Der diesjährige ESC findet vom 13. Mai bis zum 17. Mai in Basel statt. Und wer für den ESC noch spontan in die Stadt reisen möchte kann sich freuen, denn es gibt noch Unterkünfte in Basel. Aber wieviel müssen ESC-Fans genau dafür zahlen? Ein Überblick.
Der Eurovision Song Contest geht in seine 69. Runde. Nach dem Sieg von Nemo im letzten Jahr ist die Schweiz Gastgeberland für den ESC 2025 - zum ersten mal seit 1989.
Vom 13. bis 17. Mai treten in der St. Jakobshalle in Basel 37 Länder gegeneinander an, um den besten Song Europas zu küren.
Schon jetzt strömen Fans aus aller Welt in die nordschweizerische Stadt, um vor Ort dabei zu sein. Und wer noch eine Unterkunft sucht, hat Glück: Basel hat noch freie Schlafplätze. Allerdings müssen Besucher und Besucherinnen sich auf hohe Preis vorbereiten.
Basel erwartet Zehntausende ESC-Fans
Laut den Organisatoren des ESCs werden Besucher aus 80 Ländern bei der Live-Veranstaltung dabei sein. Es wird erwartet, dass noch bis zu 50.000 Fans in den kommenden Tagen in die Stadt strömen werden.
Die meisten Tickets für die Veranstaltung wurden von Fans aus der Schweiz gekauft. Deutsche Fans liegen auf Platz 2, während ESC-Fans aus dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Spanien die Plätze 3 bis 5 belegen.
Wie teuer sind die Unterkünfte genau?
Berichten zufolge steigen die Übernachtungspreise in Basel in der ESC-Woche auf Rekordhöhe.
Die Sportnachrichtenseite Wettfreunde.net hat über 1.000 Unterkunftsangebote in der Stadt auf Booking und Airbnb analysiert.
Das Unternehmen verglich die Durchschnittspreise für sechs Übernachtungen für zwei Personen vom 12. bis 18. Mai (einen Tag vor bis einen Tag nach dem Wettbewerb) mit den Preisen in den Wochen vor und nach der Eurovision (5.-11. Mai und 19.-25. Mai)
In der Woche des Wettbewerbs kostet eine Unterkunft bei Booking.com durchschnittlich 6.024 €. Das sind 139 Prozent mehr als in der Woche vor dem ESC und 137 Prozent mehr als in der Woche danach.
Bei Airbnb kostet ein Aufenthalt von sechs Nächten zwischen dem 12. und 18. Mai durchschnittlich 1.804 Euro. Damit steigen die Preise um 130 Prozent im Vergleich zur Woche vor dem Wettbewerb und um 164 Prozent verglichen mit den Preisen in der Woche danach.
Die teuerste Option bei Booking.com ist ein Studio acht Kilometer von der St. Jakobshalle entfernt, für welches ESC-Fans 21.906 Euro einberechnen müssten.
Die teuerste Option auf Airbnb ist ein Loft 2,5 Kilometer von der Arena entfernt. Dafür muss man 67.369 Euro für die sechs Tage zahlen.
Die günstigste Unterkunft auf Booking.com ist ein Doppelzimmer in einem
Kapselhotel zwei Kilometer von der St. Jakobshalle entfernt, für 1.178 Euro. Bei Airbnb liegt das günstigste Angebot bei 252 Euro für ein Apartment, allerdings 30 Kilometer von der Halle entfernt.