Deutschland Druck aus Europa: Deutschland soll Atomkraftwerke nicht abschalten Der 2011 gefasste Entschluss sieht vor, bis Ende 2022 die letzten drei Anlagen in Deutschland vom Netz zu nehmen. Angesichts der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine ist das jetzt umstritten. 29/07/2022
Schweiz Die Schweiz ist wieder froh, Atombunker zu haben Fast wären sie vor ein paar Jahren abgeschafft worden. Angesichts des Krieges in der Ukraine aber sind viele Menschen froh, dass es die Schutzräume noch gibt. 03/04/2022
Spotlight 11 Jahre nach Fukushima: Lebensmittelexporte laufen fast wieder normal Das ist eine gute Nachricht für die lokalen Erzeuger und Verbraucher weltweit, denn die Landwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Fukushima. 23/03/2022
welt 4 Tote und viele Verletzte nach Erdbeben in Fukushima 4 Opfer, über 200 Verletzte und zahlreiche Schäden hat es nach dem Erdbeben in Japan gegeben. In der Atomruine Fukushima fiel der Druck im Sicherheitsbehälter eines der drei zerstörten Reaktoren ab. 17/03/2022
Japan Erdbeben bei Fukushima: Tsunami-Warnungen aufgehoben Elf Jahre nach dem verheerenden Dreifachunglück hat die Erde in Nordostjapan erneut gebebt. 16/03/2022
Ukraine Ukraine "neutral wie Österreich"? Euronews am Abend 16.03.22 Was an Tag 21 des Krieges in der Ukraine wichtig ist. 16/03/2022
Ukraine Ukraine - Brand in AKW: "Hauptsache, die Kühlpumpen funktionieren" Ukraine - Brand in AKW: "Hauptsache, die Kühlpumpen funktionieren" 04/03/2022
Smart Regions Batterien der Zukunft ohne Schwermetalle In Jena arbeitet ein Forschungsteam an Batterien, die ohne giftige Metalle wie Lithium oder Blei auskommen. 28/02/2022
Spotlight Frischer Wind und viel Technik: Wie sich der ländliche Raum neu erfindet In unserer Sendung sehen Sie, wie Japan, das mit einer alternden Bevölkerung zu tun hat, Gegenden neues Leben einhaucht, diese für Menschen als Wohnort reizvoll macht und den ländlichen Raum aufwertet. 22/02/2022
Japan Japan: Klage wegen Krebs nach Fukushima Sechs Menschen, die aus der Gegend um das havarierte AKW stammen, gehen gegen den Betreiber Tepco vor. 27/01/2022
Deutschland Aus sechs mach drei: AKW in Deutschland abgestellt Die verbleibenden drei Reaktoren in Deutschland sollen am 31.12.2022 die Stromproduktion einstellen. Der Atomausstieg war 2011 beschlossen worden. 01/01/2022
Klima Nach 35 Jahren Laufzeit: Brokdorf geht vom Netz Um Mitternacht an Silvester ist Schluss. Nach 35 Jahren Laufzeit geht Brokdorf vom Netz. Damit tritt der Atomausstieg in seine letzte Phase. 30/12/2021
Japan Japan setzt beim Übergang zur CO2-Neutralität auf Wasserstoff In unserer neuen Serie "Green Japan" geht es um Japans Vorreiterrolle bei der Energiewende: Der Inselstaat war das erste Land der Welt, das 2017 eine Wasserstoffstrategie entwickelt hat. 25/10/2021
Europa News Wird Kernenergie in Europa bald "grün"? In Anbetracht der anhaltenden Energiekrise in Europa plädieren zehn Länder für die Kernenergie als "wichtige erschwingliche, stabile und unabhängige Energiequelle", die die Verbraucher in der EU davor schützen könnte, "den Preisschwankungen ausgesetzt zu sein". 12/10/2021
Unreported Europe Deutschland hat Energie - aber welche? Raimund Kamm, der Vorsitzende der Landesvertretung Bayern des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. , erläutert gegenüber euronews die Notwendigkeiten der Stromerzeugung und auf welche Weise diese geschehen solle. 17/09/2021
Deutschland Impfstoff-Ärger, doch EU-Impfpass kommt - Euronews am Abend 13.04. Die verzögerte Lieferung des Impfstoffs von Johnson & Johnson könnte die Strategie in der EU gefährden. Dabei kommt der Impfpass vor den Sommerferien. Das und mehr in Euronews am Abend. 13/04/2021
Japan Radioaktives Fukushima-Kühlwasser ins Meer: Proteste und Zustimmung Mehrere Wissenschaftler und auch die Internationale Atomenergiebehörde IAEA stehen hinter dem Beschluss der japanischen Regierung. Vor dem Büro des Premierministers in Tokio kam es dagegen zu Protesten. 13/04/2021