Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Japan: Tepco leitet zweite Runde verseuchtes Wasser ins Meer

AKW-Betreiber Tepco lässt erneut gereinigtes Wasser aus der Atomruine Fukushima ins Meer
AKW-Betreiber Tepco lässt erneut gereinigtes Wasser aus der Atomruine Fukushima ins Meer Copyright  ATTILA KISBENEDEK/AFP
Copyright ATTILA KISBENEDEK/AFP
Von Euronews mit AP, dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Betreiber des havarierten Kernkraftwerks Fukushima Daiichi hat mit der zweiten Runde der Einleitung von "aufbereitetem und verdünntem Wasser" ins Meer begonnen.

WERBUNG

Der Betreiber des Kernkraftwerks Fukushima Daiichi hat mit der zweiten Runde der Einleitung von "aufbereitetem und verdünntem Wasser" aus dem havarierten Kraftwerk ins Meer begonnen.

Das Kernkraftwerk im Nordosten Japans erlitt bei dem Erdbeben und darauffolgendem Tsunami 2011 eine dreifache Kernschmelze.

Die 1,34 Millionen Tonnen Wasser, das zur Kühlung der zerstörten Reaktoren verwendet wird, lagert in rund 1.000 Tanks auf dem Gelände der Anlage.

Den japanischen Behörden zufolge wird das angesammelte Wasser behandelt, um die meisten radioaktiven Stoffe zu entfernen, enthält aber immer noch radioaktives Tritium.

Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA hat die Verklappung genehmigt, aber die Nachbarländer sind misstrauisch, allen voran China, das die Einfuhr von japanischem Fisch und Meeresfrüchten verboten hat.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Fukushima-Atomkatastrophe: Japan und Tepco verurteilt

Kernkraftwerk Fukushima: Ablassen von Kühlwasser laut IAEA-Chef Grossi unbedenklich

Leck in Japan: Fukushima verliert 5,5 Tonnen radioaktives Wasser