Unternehmen Wirtschaftsstimmung im Euroraum überraschend besser Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hat sich im August überraschend verbessert. Der Economic Sentiment Indicator (ESI), stieg gegenüber dem Vormonat um 0,4 Punkte auf 103,1 Zähler. Das teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. 29/08/2019
Unternehmen EZB: Leitzins bleibt im Keller, weitere Lockerungen möglich Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt den aktuellen Leitzins unverändert und öffnet die Tür für eine weitere Lockerung der Geldpolitik. 25/07/2019
Unternehmen Brüssel senkt Wachstumsprognose für Eurozone Brexit, Handelsstreit, Iran-Konflikt: Die Krisenherde weltweit dämpfen laut EU-Kommission den wirtschaftlichen Aufschwung in der Eurozone. 10/07/2019
Unternehmen Weniger Arbeitslose in Europa Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone hat im Mai 2019 ein neues 11-Jahrestief erreicht. Die Quote ist auch in den 28 EU-Staaten zum Vormonat leicht gesunken. Die Lage bleibt jedoch sehr unterschiedlich 01/07/2019
Real Economy Eine neue Art von Wachstum für Europa? Mit Unterstützung von The European Commission Auf dem Brüsseler Wirtschaftsforum wurde eine neue Wirtschaftsagenda diskutiert. 26/06/2019
Unternehmen Handelskonflikte als neue Herausforderung Handelskonflikte als neue Herausforderung. Interview mit der neuen Chefökonomin des IWF, Gita Gopinath. 20/06/2019
Unternehmen Eurogruppe mahnt Rom ab Italien gefährdet die Stabilität der Eurozone durch seine überzogene Staatsverschuldung. 13/06/2019
Real Economy Globale Unsicherheiten bedrohen das EU-Wirtschaftswachstum Mit Unterstützung von The European Commission Die EU-Handelspolitik im globalen Kontext von Handelsspannungen, Verunsicherung und Multilateralismus. 12/06/2019
Business Planet Global dank Enterprise Europe Network Mit Unterstützung von The European Commission Das europäische Netzwerk hilft kleinen und mittleren Unternehmen bei der Expansion. 31/05/2019
Wirtschaft Die großen Fragen der Europawahl Die Wut der Gelbwesten in Frankreich steht aber für ein Gefühl, das Menschen in ganz Europa bewegt: abgehängt zu sein, nicht gehört zu werden. 24/05/2019
Real Economy Welche Themen sind EU-Bürgern bei der Europawahl wichtig? Mit Unterstützung von The European Commission Das Real-Economy-Team hat sich in Griechenland und den Niederlanden umgesehen. 15/05/2019
Wirtschaft EuGH: „Stechuhr“ auch für Außendienst und Home Office Alle Dienstzeiten, alle Überstunden, jede Email nach Feierabend: Arbeitgeber sollen verpflichtet werden, die volle Arbeitszeit aller Beschäftigten systematisch zu erfassen. Das « Stechuhr » - Urteil des Europäischen Gerichtshofs könnte die Arbeitswelt in Europa einschneidend verändern 15/05/2019
Unternehmen Euroraum: Industrie schwächelt Die Privatwirtschaft im Euro-Raum hat wegen der schwächelnden Industrie auch im April Tempo verloren. Der Einkaufsmanagerindex – für Industrie und Dienstleister - fiel um 0,3 Punkte auf 51,3 Zähler, so das Institut IHS Markit 18/04/2019
Real Economy Juncker-Plan und InvestEU - wohin steuert die Investitionsoffensive der EU? Mit Unterstützung von The European Commission 2014 rief Jean-Claude Juncker eine Investitionsoffensive, den so genannten Juncker-Plan ins Leben. Diese läuft 2020 aus. Sie soll von EnvestEU abgelöst werden. Der Folgeplan legt den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. 17/04/2019
Wirtschaft Rechtsstaatlichkeit: Stop von EU-Geldern als Strafe EU-Parlament unterstüzt Sanktionen von Mitgliedstaaten, die Rechtsstaatsnormen nicht respektieren 04/04/2019
Wirtschaft Moscovici nimmt lange LKW-Schlangen gerne in Kauf Die Priorität der EU-Bürger stehe an oberster Stelle, so der Währungskommissar 03/04/2019
Real Economy Künstliche Intelligenz "Made in Europe" Mit Unterstützung von The European Commission Die EU-Kommission und die nationalen Regierungen haben eine Strategie erarbeitet, um Europa weltweit wettbewerbsfähig im Bereich KI werden zu lassen. 03/04/2019
Wirtschaft EZB-Chef Draghi zur Zinswende: Mit mir eher nicht Die Europäische Zentralbank will die Zinswende bei einer stärkeren Konjunktureintrübung notfalls noch länger hinausschieben – bis zum Jahresende. Das Mandat von EZB-Chef Mario Draghi läuft im Oktober aus. Das wären dann acht Jahre Amtszeit ohne ein einziges Mal die Zinsen anzuheben 27/03/2019
Wirtschaft Xi diniert mit Macron: Auftakt zu Wirtschaftsgesprächen mit Frankreich Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den chinesische Präsident Xi Jinping am Sonntagabend in Beaulieu-sur-Mer unweit von Nizza empfangen. 24/03/2019
Real Economy Strukturreformen: "Wichtig ist der Zeitplan von Reformen" Mit Unterstützung von The European Commission Es ist eines der am häufigsten gebrauchten Schlagworte des EU-Jargons. Wir erklären ihnen die politische Strategie. 20/03/2019