Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mit Musik aufwachsen

Mit Musik aufwachsen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Sprache der Musik ist universell. Sie wird überall auf der Welt verstanden. Singen, musizieren und zuhören: Musik ist gut für die kindliche Entwicklung.

In Japan werden Kinder mit der Suzuki-Methode an die Instrumente herangeführt. Laut den Vertretern dieser Unterrichtsmethode sind alle Kinder in der Lage die richtige Note zu treffen.

Der Erfinder der Methode, Shinichi Suzuki, war überzeugt, dass jedes Kind Musik lernen kann, ähnlich wie es sich seine Mutterpsrache aneignet, durch Hören und Nachahmen.

www.suzukimusic.org.au/suzuki.htm

Klassische Musik ist nicht nur etwas für die Elite, sondern allen Schichten zugänglich. Die Studenten der Huancavilca Stiftung in Ecuador sind hierfür ein gutes Beispiel. Sie kommen aus armen Verhältnissen, doch mittlerweile spielen sie in einem Orchester und geben Konzerte.

Die Stiftung hält sich mit Spenden über Wasser, doch es fehlt an Instrumenten. Die Musiker müssen meist abwechselnd proben.

An der Kalkeri Schule, im Süden Indiens, lernen und leben mehr als 160 Schüler. Der Unterricht und das Internat sind gratis. Die Eltern müssen kein Schulgeld zahlen.

Die Schüler haben jeden Tag drei Stunden Musik- und Gesangsunterricht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach historischer Niederlage: Japans Premierminister Ishiba gibt Amt auf

80 Jahre nach Hiroshima: Überlebende schlagen Alarm

Neun Opfer: Japan richtet den verurteilten "Twitter-Killer" hin