Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Keine Angst vor Chemie!

Keine Angst vor Chemie!
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Das Unterrichtsfach Chemie fasziniert viele Schüler, macht ihnen aber auch Angst. 2011, im internationalen Jahr der Chemie, versuchen Pädagogen, für dieses herausfordernde Fach neue, kreative Herangehensweisen zu finden. Dazu berichtet Learning World aus Finnland und Hong Kong. Und interviewt die Enkelin von Marie Curie.

In der Hauptstadt Finnlands Helsinki hat die die Europäische Chemikalienagentur ECHA ihren Sitz. In einer Schule für die Kinder der Angestellten versuchen die Lehrer, den Kindern neue Warnsymbole beizubringen. Die Schüler aus verschiedenen Ländern werden über die neuen Gefahrensymbole unterrichtet. Sie lernen mehr über die Vorschriften der EU über Einstufung von Chemikalien, ihre Labels und ihre Verpackung. Diese EU-Regulierungen treten 2011 in Kraft.

http://echa.europa.eu/home_de.asp

Hélène Langevin Joliot ist heute 84 Jahre alt, eine bekannte Nuklearphysikerin und Enkelin der Forscher Pierre und Marie Curie. Sie meint, dass der Unterricht von Wissenschaften noch nicht genug Experimente und praktische Erfahrungen bietet. Das Internationale Jahr der Chemie hat aber bereits seinen Zweck erfüllt, findet sie. Denn es sollte den Menschen auch die Angst vor chemischen Produkten im Alltag nehmen.

Auch die Universität von Hong Kong trägt ihren Teil zum Jahr der Chemie bei. Die Studenten lernen dort, wie weit Chemie ein fester Bestandteil unseres Lebens ist.

Sie entdecken zum Beispiel in Laborversuchen, wie chemische Zusammensetzung und Strukur Farbe und Form einer Substanz bestimmen.

http://www.ust.hk/eng/index.htm

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bücher, Literatur und Stipendien: Bildung in Katar

Helsinki: Finnischer Politiker tot im Parlament gefunden - offenbar Selbstmord

Bildung in Katar, vom praktischen MINT-Lernen bis hin zu Film-Meisterkursen