Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Berlusconi: "Die Medien sind doch alle links und helfen sich gegenseitig"

Berlusconi: "Die Medien sind doch alle links und helfen sich gegenseitig"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der skandalumwitterte Silvio Berlusconi kämpft um ein neues Mandat als Regierungschef, hat den Umfragen zufolge aber die Mitte-Links-Konkurrenz deutlich vor sich. Im Interview mit euronews erklärt er, warum er ein Comeback versucht, teilt verbal gegen seine EU-Partner aus, und stellt seine Sicht auf Justiz und Medien dar. Das Interview in ganzer Länge läuft von diesem Donnerstagabend an.

euronews: “Vor allem die europäischen Medien, aber auch die internationalen, lieben Sie nicht so besonders. Woher kommt diese Einmütigkeit?”

Silvio Berlusconi: “Die Medien sind doch zumeist von links inspiriert. Und es gibt da eine Kette italienischer Medien – die generell links sind – eine Kette, die sich insbesondere um die linke Zeitung ‘La Repubblica” schart und die Freundschaften und enge Kontakte pflegt.”

euronews: “Ist ‘La Repubblica‘ wirklich so mächtig, dass sie Zeitungen wie den ‘Economist’, ‘Liberation’ oder ‘Le Monde‘ beeinflussen kann? Geben Sie dem Blatt nicht etwas zu viel Bedeutung?”

Silvio Berlusconi: “Das ist ein Netz, in dem einer dem anderen hilft. Sie reichen sich die Informationen weiter und greifen dann die selben Nachrichten auf. Das geht so: Ich bringe die Meldung und bitte Dich, sie aufzugreifen und dann kann ich sie wieder aufnehmen und sagen, das steht in der ‘Liberation’.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ermittlungen gegen Meloni: Die Hintergründe

Bewährungsprobe für Italiens Regierung

Procaccini: "Die nächste Europäische Kommission wird Mitte-Rechts sein"