Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ekelbilder: Großbritannien will Einheitspackungen für Zigaretten

Ekelbilder: Großbritannien will Einheitspackungen für Zigaretten
Copyright 
Von Alexandra Leistner mit REUTERS, CANCER RESEARCH UK
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Tragen Einheitspackungen und abstoßende Warnbilder dazu bei, Jugendliche vom Rauchen abzuschrecken? Ein entsprechendes Gesetz für die Tabakindustrie soll in Großbritannien bald auf den Weg gebracht we

WERBUNG

Mit abschreckenden Bildern sollen in Zukunft in Großbritannien Zigarettenschachteln verkauft werden. Die britische Regierung hat angekündigt, ein entsprechendes Gesetz für Einheitspackungen noch vor den Wahlen im Mai zu verabschieden. Die Vorschriften würden ab 2016 gelten. Zigaretten sollen dann nur noch in neutral gestalteten Einheitspackungen mit bildhaften Warnhinweisen und ohne Markenlogos verkauft werden.

Vor allem Jugendliche sollen so vom Rauchen abgeschreckt werden, so die britische Gesundheitsministerin: “Diese Regierung ist dazu verpflichtet, Kinder vor den Gefahren von Tabak zu schützen. Deswegen kündige ich heute an, dass wir das Gesetz für standardisierte Verpackungen noch vor Ende dieser Legislaturperiode verabschieden wollen.”

Auch Gesundheitsexperten begrüßen die Pläne “Ich freue mich, dass die Regierung endlich den Empfehlungen zahlreicher Gesundheitsexperten folgt, die die Einheitspackungen schon seit Langem fordern.”

In Australien war der Umsatz der Tabakindustrie nach der Einführung von Einheitspackungen vor zwei Jahren eingebrochen. Für das Vorhaben in Großbritannien kündigten Tabakgiganten wie Philip Morris bereits Widerstand an.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Extreme Hitze trifft Wimbledon und Glastonbury an diesem Wochenende

Zählung der Papageientaucher: Farne-Inseln feiern 100 Jahre Schutz

Asyl: Großbritannien führt Gespräche über "Rückführungszentren"