Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Arbeitgeberpräsident: GDL-Streik ist "Anschlag" auf Tarifautonomie

Arbeitgeberpräsident: GDL-Streik ist "Anschlag" auf Tarifautonomie
Copyright 
Von Christoph Debets mit DPA
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In Deutschland haben die bei der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) organisierten Lokführer ihren neunten Streik im Personenverkehr

WERBUNG

In Deutschland haben die bei der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) organisierten Lokführer ihren neunten Streik im Personenverkehr begonnen. Die Deutsche Bahn hat einen Ersatzfahrplan eingerichtet. Etwa jeder dritte Fernzug verkehrt. Beim Regionalverkehr ist die Lage unterschiedlich. Im Osten Deutschlands fahren im Schnitt nur 10 Prozent der Regionalzüge, im Westen sind es bis zu 60 Prozent. Strecken, die von Konkurrenzunternehmen der Deutschen Bahn betrieben werden, sind nicht betroffen.

Also hört auf zu nörgeln. #Bahnstreik pic.twitter.com/2MHZk1znKb

— Carline Mohr (@Mohrenpost) 20. Mai 2015

Arbeitgeber-Präsident Ingo Kramer sprach von einem “Anschlag auf die Tarifautonomie” in Deutschland. Der GdL gehe es “vorrangig um Machtinteressen – nicht um das Erzielen eines Tarifkompromisses”, er richte sich eigentlich gegen die Mehrheitsgewerkschaft bei der Bahn, die EVG.

Alternative urbane Fortbewegungsmittel: Mit dem Presslufthammer durch die Stadt fahren: http://t.co/x0UzNjlgoi #mobilität #bahnstreik

— urbanshit (@urbanshit) 20. Mai 2015

Weiterführende Links

Deutsche Bahn zum Tarifkonflikt
GDL-Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
DB-Live-Auskunft (Übersicht der Züge, die fahren)
DB-Reiseauskunft (alle Verbindungen, auch die, die ausfallen)

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor