Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Osteuropa: USA planen Stationierung von Waffen an Nato-Grenze

Osteuropa: USA planen Stationierung von Waffen an Nato-Grenze
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zum ersten Mal seit dem Ende des Kalten Krieges wollen die USA offenbar schwere Waffen für bis zu 5.000 amerikanische Soldaten in Osteuropa lagern

WERBUNG

Zum ersten Mal seit dem Ende des Kalten Krieges wollen die USA offenbar schwere Waffen für bis zu 5.000 amerikanische Soldaten in Osteuropa lagern. Das meldet die New York Times. Demnach müssen die Pläne noch vom Weißen Haus und vom US-Verteidigungsministerium abgesegnet werden.

Der litauische Ministerpräsident Algirdas Butkevičius begrüßte das Vorhaben: “Unsere Region ist am meisten gefährdet. Die Tatsache, dass die Nato und ihre Führung sich um die Region kümmern, nicht nur in Worten, sondern auch mit konkreten Taten, ist sehr gut für unser Land und die Sicherheit der Bevölkerung.”

U.S. eyes Baltics to warehouse heavy weaponry near Russia #Pentagon http://t.co/O6CHzLCye2 pic.twitter.com/dHc2za8ZXx

— Trending NATO News (@NATOlizer) 14 Juin 2015

Führende der Nato sprechen von einem sehr bedeutsamen Kurswechsel. Ziel sei es, Russland von einer möglichen Aggression in Europa abzuschrecken. Die Waffen würden auf Stützpunkten in den drei Baltenstaaten Estland, Lettland und Litauen sowie in Polen, Rumänien, Bulgarien und möglicherweise Ungarn gelagert werden.

US-Regierungsbeamte rechnen damit, dass der Vorschlag noch vor dem Treffen der Nato-Verteidigungsminister Ende Juni in Brüssel gebilligt werde.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Drohne in Litauen abgestürzt - Litauen bittet NATO um Unterstützug bei Luftabwehr

Elch besucht überraschend das Stadtzentrum von Vilnius

Litauen: Russischer Militärgeheimdienst steckt hinter Ikea-Brandanschlag in Vilnius