Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kurdenkonflikt: Türken demonstrieren gegen PKK und für Brüderlichkeit

Kurdenkonflikt: Türken demonstrieren gegen PKK und für Brüderlichkeit
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zehntausende Menschen haben in der türkischen Hauptstadt Ankara gegen Angriffe der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK demonstriert. Seit dem

WERBUNG

Zehntausende Menschen haben in der türkischen Hauptstadt Ankara gegen Angriffe der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK demonstriert.

Seit dem Zusammenbruch des Friedensprozesses im Juli kommt es im kurdisch geprägten Südosten wieder zu heftigen Gefechten zwischen PKK-Kämpfern und Sicherheitskräften. Die Demonstranten in Ankara forderten nun nationalen Zusammenhalt.

“Wir haben keine andere Wahl, als unsere Unterschiede als kulturelle Vielfalt anzunehmen und zusammenzuleben”, so ein Demonstrant. “Deshalb verurteilen wir Terrorismus und wünschen uns Brüderlichkeit. Deswegen sind wir hergekommen.”

Ich weiterer erklärt: “Ich bin hier, damit diese Tragödie ein Ende findet. Türken und Kurden sind Brüder. Separatisten sind Verräter. Ich will, dass der Friedensprozess zu Ende geführt wird.”

Die auch in Europa und den USA als Terrororganisation geführte PKK nahm 1984 einen bewaffneten Unabhängigkeitskampf auf, bei dem bis zum Waffenstillstand im Jahr 2013 mehr als 40.000 Menschen getötet wurden.

Die neue Eskalation könnte innenpolitische Folgen haben. Die ebenfalls kurdische HDP hatte bei den letzten Wahlen im Juni auch von jungen und progressiven Türken Stimmen bekommen, ihr Überaschungserfolg nahm der regierenden AKP die absolute Mehrheit. Weil es aber zu keiner Regierungsbildung kam, sind für den 1. November Neuwahlen angesetzt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdbeben in der Türkei: 1 Toter, Dutzende Verletzte und Angst vor Nachbeben

Von der Gefängnisinsel in der Türkei: Videobotschaft von Abdullah Öcalan zum Ende der PKK

Istanbul: Proteste gegen LeMan-Magazin wegen umstrittenem Cartoon