US-Repräsentantenhaus schmettert Obamas Kraftwerk-Pläne ab

US-Repräsentantenhaus schmettert Obamas Kraftwerk-Pläne ab
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Bei der Klimakonferenz der Vereinten Nationen hatte sich US-Präsident Barack Obama als Kämpfer gegen den Klimawandel präsentiert. Kurz nach seiner

WERBUNG

Bei der Klimakonferenz der Vereinten Nationen hatte sich US-Präsident Barack Obama als Kämpfer gegen den Klimawandel präsentiert. Kurz nach seiner Rückkehr nach Washington musste er einen Dämpfer einstecken. Das US-Repräsentantenhaus, in dem die republikanische Partei die Mehrheit besitzt, stimmte gegen Obamas Kraftwerk-Pläne.

“Dieser Vorschlag von Obamas Umweltschutzbehörde würde Familien der Mittelschicht 29 Milliarden Dollar pro Jahr kosten. Die Menschen, die am meisten davon betroffen sein würden, wären die Familien mit kleinem Einkommen”, so der Abgeordnete Steve Scalise von den Republikanern.

Die US-Umweltschutzbehörde EPA hatte Pläne vorgelegt, mit denen der Treibhausgasausstoß von bereits bestehenden und künftig zu bauenden Kraftwerken in den Vereinigten Staaten begrenzt werden sollen. Es wird erwartet, dass Obama sein Veto gegen die Entscheidungen des Repräsentantenhauses einlegt.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

WHO warnt UN-Gipfel: Klimawandel schlägt auf Gesundheit

Obama optimistisch: Klimaziele können schneller erreicht werden

Dramatische Bilder vom Extremwetter: Sintflutartiger Regen in New York