Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sorge um den Rechtsstaat: Tausende protestieren in Polen

Sorge um den Rechtsstaat: Tausende protestieren in Polen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Polen haben erneut landesweit mehrere Tausend Menschen gegen die neue nationalkonservative Regierung protestiert. Ihr Widerstand richtete sich

WERBUNG

In Polen haben erneut landesweit mehrere Tausend Menschen gegen die neue nationalkonservative Regierung protestiert. Ihr Widerstand richtete sich gegen den Austausch von fünf Verfassungsrichtern durch linientreue Kandidaten sowie eine geplante Reform, die dem Verfassungsgericht weniger Macht gibt.

In mehr als 20 polnischen Städten waren Menschen aus Angst um den Rechtsstaat auf die Straße gegangen.

Mateusz Kijowski, Gründer des Komitees zur Verteidigung der Demokratie (KOD) und Organisator der Proteste, erklärte: “Der Angriff auf das Verfassungsgericht sowie das geplante Gesetz könnten zu einer Situation führen, in der es keinen Schutz für die Demokratie mehr gibt. Polen droht dann eine Diktatur der Mehrheit, welches der einfachste Weg zu einer Diktatur ist.”

Seit dem Regierungswechsel vor einem Monat wurden zudem Regierungskritiker aus staatlichen Organen entfernt, darunter der Chef des Spionageabwehrzentrums, der mit der NATO zusammenarbeitet. Die Partei für Recht und Gerechtigkeit von Jarosław Kaczyński verfügt seit Oktober über die absolute Mehrheit in beiden Kammern.

Die abgesetzen Personen seien Vertreter von Interessensgruppen und hätten sich an Polen bereichert, erklärte Regierungschefin Beata Szydlo.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trump in Schottland - inmitten landesweiter Proteste

'Good Trouble'-Proteste in den USA gegen Trumps Politik

Brasilianer demonstrieren gegen Trump und fordern höhere Steuern für Reiche