Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Österreich: Verdacht auf Unregelmäßigkeiten bei Bundespräsidentenwahl

Österreich: Verdacht auf Unregelmäßigkeiten bei Bundespräsidentenwahl
Copyright 
Von DER STANDARD, DPA, KURIER
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Österreich vermutet das Innenministerium nach der Bundespräsidentenstichwahl am Sonntag Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung.

WERBUNG

In Österreich vermutet das Innenministerium nach der Bundespräsidentenstichwahl am Sonntag Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung. Die Bundesbehörden zeigten fünf Gemeinden in Kärnten und in der Steiermark bei der Staatsanwaltschaft für Wirtschaft und Korruption an, wie österreichische Medien berichten. Es gebe den Verdacht, dass die Stimmzettel zu früh und ohne Zeugen ausgezählt wurden.

Heinz-Christian Strache, Chef der unterlegenen FPÖ, hatte Spekulationen über eine mögliche Wahlmanipulation befeuert.

Die FPÖ erklärte aber, sie wolle die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft abwarten und die Wahl zunächst nicht anfechten. “Das demokratische Ergebnis muss respektiert werden”, sagte Strache im Interview mit dem ORF. “Es gibt viele Hinweise vonseiten der Bevölkerung, die jetzt von neutraler, unabhängiger Seite überprüft werden.”

Norbert Hofer, der Kandidat der Rechtspopulisten, hatte in der Stichwahl mit 49,7 Prozent der Stimmen nur sehr knapp gegen den unabhängigen Alexander Van der Bellen verloren.

Facebook-User sprachen auf Straches Profil in dem sozialen Netzwerk Drohungen gegen Van der Bellen aus und veröffentlichten die Adresse des designierten Präsidenten. Van der Bellen steht unter verstärktem Polizeischutz.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Österreich: Stürme und Hagel beschädigen Ernten, entgleisen Zug und stören Festival

Österreich: Was wir über den Amokschützen von Graz wissen

Österreich trauert um Opfer des Schulmassakers in Graz