Mit der Eröffnung des Salzburger Christkindlmarktes auf dem Residenzplatz am Donnerstag hat Österreich seine Weihnachtsmarktsaison eingeläutet. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr etwa anderthalb Millionen Besucher an und füllt die Plätze der Altstadt mit Kunsthandwerksständen, Essensständen und täglichen Chören.
Die Sicherheitsvorkehrungen sind in dieser Saison verschärft worden. Die Polizeistreifen wurden verstärkt, ein privates Team ist rund um die Uhr im Einsatz, und 33 Kameras überwachen das Gelände. Die Maßnahmen folgen auf einen Prozess, der am Mittwoch gegen einen jungen Mann begann, der beschuldigt wird, einen Anschlag auf mehrere Salzburger Wahrzeichen geplant zu haben.
Der Markt läuft bis zum 1. Januar und bietet ein umfangreiches Programm, das von Kinderchören über Krippenspiele bis hin zu Volkstänzen reicht, und die Lage in der von der UNESCO geschützten Altstadt trägt ebenfalls zur Atmosphäre bei.