Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Totes Flüchtlings-Baby: Sea-Watch fordert legale Fluchtwege

Totes Flüchtlings-Baby: Sea-Watch fordert legale Fluchtwege
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Vor Sizilien hat die italienische Küstenwache erneut mehrere Hundert Migranten auf See gerettet.

WERBUNG

Vor Sizilien hat die italienische Küstenwache erneut mehrere Hundert Migranten auf See gerettet. 332 Menschen gingen in südlichen Pozzallo an Land, mehr als ein Drittel von ihnen war nach Informationen der Einsatzkräfte minderjährig.

Trotz zahlreicher Rettungsaktionen waren in den vergangenen drei Tagen im Mittelmeer mehr als 700 Flüchtlinge ertrunken: “In den vergangenen sieben Tagen haben wir mehr als 80 Rettungseinsätze durchgeführt. Bei diesen Operationen hat die Küstenwache in Kooperation mit der Einsatzzentrale in Rom mehr als 13.000 Menschen gerettet. Es war also eine sehr intensive letzte Woche”, so der Kapitän des Bootes “Dattilo” von der italienischen Küstenwache.

Ehrenamtliche Einsatzkräfte der deutschen Organisation Sea-Watch, die sich für legale Fluchtwege einsetzt, haben unterdessen das Bild eines ertrunkenen Säuglings veröffentlicht.

Er war am Freitag mit 45 weiteren Leichen aus dem Meer geborgen worden, darunter mindestens ein weiteres Kleinkind. Rund 120 Menschen konnten bei der Aktion gerettet werden.

Die Organisation Sea-Watch ist mit einem Rettungsboot zwischen Lybien und Italien im Einsatz.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

31 Kinder evakuiert: Italien holt mehr als 100 Palästinenser aus dem Gazastreifen

Rom leidet unter extremer Hitze: Touristen und Guides kämpfen mit hohen Temperaturen

Explosion an Tankstelle in Rom verletzt Dutzende