Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Alligatorangriff: Zweijähriger tot aufgefunden

Alligatorangriff: Zweijähriger tot aufgefunden
Copyright 
Von Babette Buechner mit dpa/Reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Leiche des Zweijährigen, der in einer Disney-Hotelanlage in Orlando von einem Alligator mitgerissen wurde, ist gefunden worden.

WERBUNG

Die Leiche des Zweijährigen, der in einer Disney-Hotelanlage in Orlando von einem Alligator mitgerissen wurde, ist gefunden worden. Rund 60 Wildhüter, Taucher und Polizisten hatten den See stundenlang abgesucht.

Der Körper des Jungen wurde nahe der Stelle entdeckt, an der er ins tiefere Wasser gezogen worden war. Der Sheriff von Orange County erklärte: “Wir haben die Überreste des Zweijährigen aus dem Wasser geborgen und der Körper wurde den Gerichtsmedizinern von Orange County zur Autopsie übergeben. Der Körper war vollkommen intakt, im Moment durchlaufen wir die Formalitäten einer formellen Identifikation.”

Sheriff says body of 2-year-old Lane Graves of Nebraska, snatched by gator in Florida, has been recovered. https://t.co/6YZaT3POsc

— The Associated Press (@AP) June 15, 2016

Auf der Suche nach den Überresten waren fünf Alligatoren getötet worden. Es wurden aber keine Spuren von dem Jungen entdeckt. Disney schloss als Vorsichtsmaßnahme alle Strände von “Disney World”. Der Junge gehörte laut zu einer vierköpfigen Familie aus Nebraska, die in der Anlage Ferien machte. Sein Vater versuchte vergeblich, ihn aus den Fängen des Alligators zu befreien. Er verletzte sich dabei am Arm. Die Hotelanlage ist über eine Hochbahn mit dem Vergnügungspark verbunden und gehört zum Disney-Konzern.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig