Die Abdankungsandeutung des 82 Jahre alten Tenno Akihito wird von vielen Japanern mit Verständnis aufgenommen.
Die Abdankungsandeutung des 82 Jahre alten Tenno Akihito wird von vielen Japanern mit Verständnis aufgenommen. Doch ob dem Wunsch entsprochen wird, ist auch eine politische Thematik. Die Regierung und das Parlament müssten eine Verfassungsänderung auf den Weg bringen, um eine Abdankung zu ermöglichen, denn auf einen derartigen Schritt gibt es in der gültigen, aus dem Jahr 1946 stammenden Schrift keinen Hinweis.
Die meisten Leute werden die Entscheidung des Tenno gutheißen, weil sie wissen, wie viel Arbeit er während seiner Regentschaft geleistet hat.
Universität Tokio
“Das zu ändern, wird zunächst einmal die Wirklichkeit der japanischen Gesellschaft abbilden: Nämlich die Denkweise vieler Leute in puncto Arbeit, Leben und Karriere”, sagt Robert Campbell von der Universität Tokio. “Es wird dafür sorgen, dass die Regelungen näher an die Realität fast jedes hier lebenden Menschen rücken. Die meisten Leute werden die Entscheidung des Tenno gutheißen, weil sie wissen, wie viel Arbeit er während seiner Regentschaft geleistet hat.”
Japans Ministerpräsident Shinzo Abe erklärte, man werde sorgfältig prüfen, was die Regierung für den Tenno tun könne. Er nehme die Botschaft Akihitos sehr ernst.
Nür Männer für Chrysanthementhron zugelassen
Akihito wurde am 12. November 1990 zum Tenno ausgerufen. Er stellte den Begriff des Friedens in den Mittelpunkt seiner Amtszeit. In der japanischen Verfassung heißt es: “Der Kaiser ist das Symbol des Staates und der Einheit und leitet seine Stellung vom Willen des Volkes her, von dem alle Staatsgewalt ausgeht.” Seine Rolle ist also primär die des Repräsentanten.
Politische Aussagen des Tenno unterbleiben und so vermied Akihito in seiner Videobotschaft auch sorgsam den Begriff Abdankung. “Der kaiserliche Thron ist erblich”, so bestimmt es Artikel zwei der Verfassung. Weiter heißt es: “Die Erbfolge richtet sich nach dem vom Reichstag angenommenen kaiserlichen Hausgesetz.” Akihitos Sohn, Kronprinz Naruhito, wäre sein Nachfolger auf dem Chrysanthementhron. An zweiter Stelle der Thronfolge steht Naruhitos jüngerer Bruder Akishino.