Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach historischer Niederlage: Japans Premierminister Ishiba gibt Amt auf

Japanischer Premierminister
Japanischer Premierminister Copyright  Philip Fong/Pool Photo via AP, File
Copyright Philip Fong/Pool Photo via AP, File
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Japans Premierminister Shigeru Ishiba hat seinen Rücktritt angekündigt, nachdem ihn Parteikollegen für die historische Niederlage bei der Parlamentswahl im Juli verantwortlich gemacht hatten.

WERBUNG

Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba hat am Sonntag seinen Rücktritt angekündigt, nachdem in seiner Partei zunehmend Forderungen laut geworden waren, er müsse die Verantwortung für die historische Niederlage bei den Parlamentswahlen im Juli übernehmen.

Ishiba trat sein Amt erst vor weniger als einem Jahr, im Oktober, an und widersetzte sich mehr als einen Monat lang den Forderungen vor allem rechter Gegner innerhalb seiner eigenen Partei. Er argumentierte, sein Rücktritt würde ein politisches Vakuum schaffen – zu einem Zeitpunkt, an dem Japan vor wichtigen innen- und außenpolitischen Herausforderungen steht.

Ishibas Regierungskoalition hatte bei den Wahlen sowohl zum Unter- als auch zum Oberhaus ihre Mehrheit verloren, was die Stabilität seiner Regierung erschütterte. Im Juli war es ihr in einer entscheidenden Wahl nicht gelungen, die Mehrheit im 248 Sitze umfassenden Oberhaus zu sichern.

Sein Rückzug erfolgte einen Tag bevor die Liberaldemokratische Partei über eine vorgezogene Führungswahl entscheiden wollte – ein Schritt, der einem Misstrauensvotum gleichgekommen wäre.

In einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz erklärte Ishiba, er werde nun selbst den Prozess zur Neuwahl der Parteiführung einleiten, um einen Nachfolger zu bestimmen. Damit sei eine Entscheidung am Montag nicht mehr erforderlich.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

80 Jahre nach Hiroshima: Überlebende schlagen Alarm

Neun Opfer: Japan richtet den verurteilten "Twitter-Killer" hin

Porzellan-Windspiele läuten Sommer in japanischer Töpferstadt ein