Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Olympia geht unter die Haut

Olympia geht unter die Haut
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Olympischen Spiele in Rio, ein denkwürdiges Ereignis: Manche Sportfans geben sich mit Fotos als Erinnerung nicht zufrieden und gehen einen Schritt weiter.

WERBUNG

Die Olympischen Spiele in Rio, ein denkwürdiges Ereignis: Manche Sportfans geben sich mit Fotos als Erinnerung nicht zufrieden und gehen einen Schritt weiter. In den Tattoostudios der Stadt ist die Nachfrage nach den Olympischen Ringen in den vergangenen Tagen stark gestiegen.

Auch der Portugiese Ygor Zuma hat sich für dieses Motiv als dauerhaften Körperschmuck entschieden: “Es ist toll dass die Olympischen Spiele hier in Brasilien stattfinden und ich wollte wirklich ein Tattoo haben, um das zu würdigen. Ich wollte meine Liebe für den Sport, für Olympia und meine große Unterstützung für Brasilien ausdrücken. Und ich hoffe natürlich, dass wir noch viele Goldmedaillen gewinnen, damit wir feiern können. Es ist eine unglaubliche Erfahrung.”

Aber auch eine recht schmerzhafte Erfahrung: Die Anfertigung des Tattoos dauert rund 90 Minuten.

Der Tattoo-Künstler Anderson Tyosaii erklärt: “Wegen der Olympischen Spiele wollen die Menschen viele Tattoos, die mit den Spielen zu tun haben. Viele wollen Bilder von Sportlern, Bilder von gewissen Szenen oder die Olympischen Ringe, die die Einheit der Völker symbolisieren.”

Ygor Zuma ist mit dem Ergebnis zufrieden. 40 Prozent der Brasilianer haben Tattoos. Nach den Spielen werden es vielleicht noch mehr sein.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

24 Minuten Beifall: "Die Stimme von Hind Rajab" erschüttert Filmfestival Venedig

Wer kleine Kinder hat, hat große Sorgen - schon jedes vierte Elternpaar ist betroffen

Wasserstecher kämpfen auf dem Royal Canal von Sète beim 300 Jahre alten Festival