Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Christliche Iraker hoffen auf Rückkehr nach Mossul

Christliche Iraker hoffen auf Rückkehr nach Mossul
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Viele christliche Binnenflüchtlinge im Irak lebten einst in und um Mossul. Sie befürworten die Offensive, blicken aber in einer unsichere Zukunft.

WERBUNG

Sie gehören oft zu jenen Binnenflüchtlingen, die schon seit Jahren in Lagern fern ihrer Heimat leben. Die irakischen Christen. Hier, am Rande des traditionell christlichen Ankawa-Viertels im kurdischen Erbil, leben rund 5000 von ihnen. Im Fernsehen verfolgen sie die Nachrichten von der Offensive auf das gerade mal 80 Kilometer entfernte Mossul.

“Wir sind so froh darüber. Hoffentlich können wir dann wieder nach Hause, denn hier ist es nicht so komfortabel für uns”, sagte ein Bewohnerin des Containerdorfes. “Wir fühlen uns ein wenig eingeschlossen hier und nichts ist besser, als zu Hause zu sein.”

In Mossul und den umliegenden Ortschaften lebte einst eine große Zahl der irakischen Christen und Jesiden – gemeinsam mit der sunnitischen Mehrheit des irakischen Nordens. Doch die Zukunft ist unsicher, auch wenn die Offensive auf Mossul erfolgreich sein sollte.

“Wir haben Angst, dass unsere Situation nicht zur Normalität zurückkehrt, wenn die Region befreit ist”, sagt eine andere Geflohene im Lager bei Erbil. “Daesh (die IS-Miliz) war zwei Jahre lang da, vielleicht gibt es dann noch improvisierte Sprengsätze oder Bomben. Für uns heißt es jetzt abwarten.”

Zudem zeichnet sich Streit um die Vorherrschaft in Mossul nach einer Vertreibung der Dschihadisten ab. Die Regierung in Bagdad und die schiitische Mehrheit des Irak wollen eine Verteilung des Ölreichtums der Region. Von der Türkei gestützte Milizen wünschen sich hingegen eine sunnitische Autonomieregion mit Mossul als Hauptstadt. Und auch die kurdische Autonomieregierung sähe die Stadt nicht ungern als Teil ihrer Region, nicht zuletzt, weil ein Teil der Bevölkerung Mossuls kurdisch ist.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kurden feiern Newroz

Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?

Neues Einkaufszentrum im Irak durch Feuer zerstört, dutzende Tote