Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hoffnung und Zweifel - Reaktionen auf Verkündung neuer Feuerpause

Hoffnung und Zweifel - Reaktionen auf Verkündung neuer Feuerpause
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Syriens Städten weckt die Nachricht zur neuen Waffenruhe Hoffnungen. Doch es gibt auch kritische Stimmen.

WERBUNG

In Syriens Hauptstadt Damaskus hat die Nachricht zur neuen Waffenruhe Hoffnungen geweckt. Am Abend vor Beginn der Feuerpause begrüßten viele Einwohner die Einigung, die Russland und die Türkei zwischen der Assad-Regierung und mehreren Oppositionsgruppen ausgehandelt haben.

Es sei eine mutige Entscheidung, sagt ein Mann. “Wir alle in Syrien haben auf eine solche Entscheidung gewartet. Wir hoffen, sie hat Bestand, denn wir denken, dass es schon genug Blutvergießen gab – in ganz Syrien.” Ein anderer Einwohner von Damaskus sagt: “Die Waffenruhe bedeutet, dass Leben gerettet werden – eine gute Entscheidung für unser Land.”

Geteilte Meinung dagegen in der nordwestsyrischen Stadt Azaz. Sie wird von durch die Türkei unterstützte Rebellen gehalten. “Ich bin völlig gegen die Waffenruhe, zu einhundert Prozent”, sagt Mohamad Kepa. Die daran beteiligten Einheiten werden dadurch nicht vereint, sie werden gespalten sein.” Auch sei er dagegen, da das Hauptziel darin bestanden habe, Bashar al-Assad loszuwerden. “Und der wird bleiben.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl

Israelische Bodentruppen führen ungewöhnliche Operation nahe Damaskus durch

Exklusiv: Wer sind die Drusen in Syrien und warum werden sie angegriffen?