670 Millionen Dollar für Krisenregion Tschadsee

670 Millionen Dollar für Krisenregion Tschadsee
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

13 Länder und die Europäische Kommission beteiligen sich an der Hilfe.

Im Kampf gegen die humanitäre Katastrophe rund um den Tschadsee in Mittelafrika sind in Oslo beträchtliche Hilfsleistungen beschlossen worden. Die Europäische Kommission sowie die Regierungen von 13 asiatischen und europäischen Ländern sagten insgesamt 670 Millionen Dollar zu, um der notleidenden Bevölkerung zu helfen. Zu den teilnehmenden Ländern gehören die Schweiz, Luxemburg, Deutschland, Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Japan, Südkorea, Frankreich, Italien, Irland und die Niederlande.

WERBUNG

“Seit Jahrzehnten leiden die Menschen in dieser Region unter der Armut und den drastischen Folgen des Klimawandels. Der Terror von Boko Haram hat Vertreibungen ausgelöst, inzwischen gibt es dort eine ernsthafte Hungersnot”, sagte der norwegische Außenminister Børge Brende.

Die Krisenregion umfasst Teile von Nigeria, Niger, Kamerun und Tschad.



Stephen O’Brien, der Unter-Generalsekretär für humanitäre Angelegenheiten bei den Vereinten Nationen, nannte das Ergebnis der Geberkonferenz einen “großen Sprung nach vorn”. Nach UNO-Angaben sind fast elf Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen. Drei Millionen von ihnen sind in akuter Gefahr.

Weitere Informationen (in englischer Sprache)…

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Hobbyarchäologe findet Goldschatz nahe Stavanger

US-Militär bildet bald ukrainische Kampfpiloten aus

Auszeichnung in Norwegen: Ein Pinguin wird zum Generalmajor der Armee befördert