Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Anspannung am Tempelberg: Weiter Gewalt befürchtet

Anspannung am Tempelberg: Weiter Gewalt befürchtet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Einen Tag nachdem Israel die Metalldetektoren am Eingang zur Al-Aksa Moschee wieder entfernt hat, ist an eine Rückkehr zur Normalität nicht zu denken. In der Nacht zum Mittwoch eskalierte die Gewalt am Jerusalemer Tempelberg erneut, 16 Palästinenser wurden durch israelische Sicherheitskräfte teils schwer verletzt. Die Palästinenser fordern freien Zugang zu ihren Gebetsstätten ohne zusätzliche Kontrollen oder Überwachung durch Israel.

Mazid Kaluti ein ortsansässiger Palästinenser erklärt:
“Wir werden niemals Metalldetektoren oder ähnliches akzeptieren, Kameras oder irgendwas anderes, das der Al-Aksa Moschee und unserer Religion oder unserer Beziehung zu ihr schadet. Wir halten daran fest und wir werden niemandem erlauben, auch nur ein bißchen dieses reinen Ortes zu berühren.”

Am 14. Juli hatten arabische Attentäter zwei israelische Polizisten am Eingang zum Tempelberg erschossen, die Angreifer wurden ebenfalls getötet. Nach dem Vorfall hatte Israel neue Sicherheitskontrollen mit Metalldetektoren für muslimische Gläubige eingerichtet.

Der Tempelberg ist sowohl für Juden als auch Muslime heilig.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"

Geheimdienst warnt vor ihr: Warum wurde das Ex-Model Hanna Hansen zur Islamismus-Influencerin?

Otto-Versand wegen Hijab-Angebot für Mädchen in Kritik: "Daran ist alles falsch!"