Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Cholera-Epidemie im Jemen bedroht mehr als eine Million Kinder

Cholera-Epidemie im Jemen bedroht mehr als eine Million Kinder
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Jemen steigt die Anzahl der Cholera-Erkrankungen weiter an. Besonders bedroht sind Kinder.

WERBUNG

Im Jemen steigt die Anzahl der Cholera-Erkrankungen weiter an. Besonders bedroht sind Kinder. Laut Angaben der Organisation Save the Children leben mehr als eine Million unterernährte Kinder im Alter von unter fünf Jahren in den Regionen, die besonders von der Epidemie betroffen sind. Nun will die Organisation mehr Hilfskräfte in die Krisenregionen schicken.

“Die Kinder im Jemen sind Opfer einer unvorstellbaren Tragödie. Millionen von ihnen sind völlig unterernährt. Sie sind zu schwach, um zur Schule zu gehen. Viele sterben an Hunger. Die Cholera-Epidemie verursacht den Tod zahlreicher Kinder und Erwachsener”, erklärt Caroline Anning, Sprecherin von Save the Children.

Hintergrund des Ausbruchs der Epidemie ist der andauernde Bürgerkrieg. Aufgrund der Kämpfe zwischen den Huthi-Rebellen und einem von Saudi-Arabien geführten Bündnis ist das Gesundheit – und Wasserversorgungssystem des Landes zusammengebrochen.

“Durch die Luftangriffe sind Abwasserreinigungsanlagen und Krankenhäuser zerstört worden”, erklärt Caroline Anning

Seit dem Ausbruch der Epidemie im April 2015 sind über 400.000 Menschen infiziert worden. Fast 2000 sind an der Krankheit gestorben.

More than a million malnourished children caught in cholera ‘hot zones’ in #Yemen > https://t.co/Pl0eAGxQU9 pic.twitter.com/HaGhK2iD4Y

— Save the Children (@save_children) 2 août 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sudanesische Armee erobert nach fast zweijährigen Kämpfen den Präsidentenpalast zurück

Syrien: Erste Stellungnahme von Ex-Machthaber Baschar al-Assad nach seinem Sturz

Kämpfe in libyscher Stadt Zawiya: "schwere Schäden" an Ölraffinerie