Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ciao, Carlo - Ancelotti nach 0:3-Blamage beurlaubt

Ciao, Carlo - Ancelotti nach 0:3-Blamage beurlaubt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Pleite von Paris war die höchste Vorrundenniederlage des deutschen Rekordmeisters in 21 Jahren Champions League. Der Nachfolger des Italieners wird Co-Trainer Willy Sagnol.

WERBUNG

Der FC Bayern München hat nach der 0:3-Blamage im Champions-League-Gruppenspiel gegen Paris Saint Germain Cheftrainer Carlo Ancelotti beurlaubt. Bis auf Weiteres werde Co-Trainer Willy Sagnol die Mannschaft übernehmen, berichteten mehrere deutsche Medien. Sagnol war bis 2016 Trainer des französischen Erstligisten Girondins Bordeaux und früher Abwehrspieler beim FC Bayern.

Die Pleite von Paris war die höchste Vorrundenniederlage des deutschen Rekordmeisters in 21 Jahren Champions League. Der Sender ESPN berichtete, dass Ancelotti dem FC Bayern seinen Rücktritt angeboten habe.

In der Bundesliga sind die Münchener nach sechs Spieltagen Dritter, drei Punkte hinter Spitzenreiter Borussia Dortmund. In der vergangenen Saison hatte Ancelotti mit den Bayern die Meisterschaft gewonnen, war aber in der Champions League und im DFB-Pokal vorzeitig ausgeschieden.

Presseerklärung: FC Bayern trennt sich von Carlo Ancelotti. https://t.co/hcibg8SzlS pic.twitter.com/D5VXNl22Kv

— FC Bayern München (@FCBayern) 28. September 2017

Wer danach den Trainer entlässt, verrät für mich viele Werte des Sports. Ich wäre für Sammer oder Schubert – wird aber nix. #Ancelotti pic.twitter.com/8KT0c0TnD1

— Robin Hollstein (@RH_Journalism) 28. September 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Fußball-Bundesliga: "Aus" für Thomas Müller beim FC Bayern München

Begeisterung pur: So war das EM-Finale auf der Fanmeile in Berlin

Frankreich und Spanien im Halbfinale der EM - Deutschland und Portugal sind raus