Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Fußball-Bundesliga: "Aus" für Thomas Müller beim FC Bayern München

Bayerns Thomas Müller erscheint am Montag, 17. Februar 2025, vor dem Champions-League-Rückspiel zwischen dem FC Bayern und Celtic Glasgow zu einer Trainingseinheit in München.
Bayerns Thomas Müller erscheint am Montag, 17. Februar 2025, vor dem Champions-League-Rückspiel zwischen dem FC Bayern und Celtic Glasgow zu einer Trainingseinheit in München. Copyright  Matthias Schrader/Copyright 2019 The AP. All rights reserved
Copyright Matthias Schrader/Copyright 2019 The AP. All rights reserved
Von Nela Heidner
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Es ist offiziell: Der Vertrag von Thomas Müller beim 1. FC Bayern wird nicht mehr verlängert.

WERBUNG

Thomas Müller (35) sagt "Servus" beim FC Bayern. Der Münchner Rekordspieler hätte gern noch ein Jahr weitergemacht. Aber er respektiere die Entscheidung des Vereins, ihm keinen Vertrag mehr anzubieten, "auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach", verkündet er in einem Video auf seinem YouTube-Kanal.

Auf der Webseite des FC Bayern heißt es indes, man habe entschieden, die "einzigartige Laufbahn des Offensivspielers im Trikot des deutschen Rekordmeisters nach 25 Jahren und bisher insgesamt 33 Titeln zum Sommer gemeinsam zu beschließen."

"Es ist klar, dass das für mich heute alles andere als ein Tag wie jeder andere ist. Meine 25 Jahre lange Zeit als Spieler des FC Bayern München wird im Sommer zu Ende gehen. Es war eine unglaubliche Reise, geprägt von einzigartigen Erlebnissen, großartigen Begegnungen und unvergesslichen Triumphen. Ich empfinde enorme Dankbarkeit und Freude, dass ich diese Karriere bei meinem Herzensklub machen durfte", so Müller weiter.

Müller, der aus Pähl in Oberbayern stammt, wechselte im Sommer 2000 im Alter von zehn Jahren in die Nachwuchsabteilung des FC Bayern. Es war der Beginn einer großen Erfolgsgeschichte, Müller gewann alle wichtigen Titel - und ist mit inzwischen 743 Pflichtspielen der Rekordspieler des Clubs.

Müller nimmt das Ende seiner Bundesliga-Karriere sportlich:

"Was ich mir zum Abschied wünsche, sollte klar sein: Titel, die wir miteinander feiern können und Momente, die wir alle noch lange positiv in Erinnerung behalten. Wir werden in den nächsten Wochen alles geben, um die Meisterschaft wieder nach München zu holen und unser ersehntes Finale Dahoam zu erreichen. Pack ma‘s gemeinsam an!“ 

Wie Müller seine Karriere fortsetzen wird, ist noch unklar. In letzter Zeit gab es Spekulationen über ein mögliches Engagement in den USA.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Fußball-EM 2024: Schottland hofft auf Sieg bei Auftaktspiel gegen Deutschland

Super League gegen UEFA: Was kommt jetzt?

EuGH: Verbot der Super League war rechtswidrig