Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Korruption: Ecuadors Vizepräsident verhaftet

Korruption: Ecuadors Vizepräsident verhaftet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

14 Millionen Dollar Schmiergeld soll der ecudorianische Vizepräsident Glas vom Odebrecht-Konzern angenommen haben

WERBUNG

Ecuadors Vizepräsident Jorge Glas wurde am Montag verhaftet, nachdem das Oberste Gericht dem Antrag der Staatsanwalt auf Untersuchungshaft gefolgt war. es bestünde fluchgehfahrt, zudem wurden Glas Konten eingefroren.

Es geht um angebliche 14 Millionen Dollar Bestechungsgelder vom brasilianischen Mischkonzern Odebrecht, die Glas persönlich angenommen haben soll. Weiter sagten ehemalige Kabinettskollegen gegen Glas aus, er habe ein korruptes Netzwerk gemanagt, dem insgesamt 33 Millionen Dollar zugeflossen seien.

Glas bestritt die Vorwürfe als politische motiviert und haltlos. Ein Beweis für seine Unschuld sei, dass er noch im Land sei: “Wer unschuldig ist, flüchtet nicht.”

Das Unternehmen steht im Zentrum eines ganz Südamerika umfassende Skandals. Nach Ermittlungen der US-Justiz hat der Odebrecht-Konzern in zwölf Ländern bis zu 785 Millionen US-Dollar an Schmiergeldern gezahlt, um dafür Bauaufträge zu ergattern. In einem internationalen Korruptionsprozess willigten Odebrecht und ihre in der Chemiebranche tätige Tochterfirma Braskem im Dezember 2016 in die Zahlung einer Strafe von 3,5 Milliarden US-Dollar.

Justicia ecuatoriana dicta prisión preventiva para el vicepresidente de la nación, Jorge Glas, por caso Odebrecht pic.twitter.com/8moqwkfCBi

— NTN24 Venezuela (@NTN24ve) 2. Oktober 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Überschwemmungen im Süden Ecuadors beschädigen Infrastruktur

Massiver Erdrutsch in Norwegen verursacht riesigen Krater - Behörden war Risikolage bekannt

Litauens Regierung tritt offiziell zurück