Gedenken an "Japans Schindler"

Gedenken an "Japans Schindler"
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Ein Diplomat rettete 1939 und 1940 tausenden Juden das Leben, die im litauischen Kaunas auf der Flucht vor den Nationalsozialisten Unterschlupf suchten. Japans Ministerpräsident Shinzo Abe erinnerte an das Wirken des Botschafters.

Japans Ministerpräsident Shinzo Abe hat im litauischen Kaunas die Verdienste eines Landsmanns gewürdigt, der 1939 und 1940 tausenden Juden das Leben rettete.

WERBUNG

Der 1986 verstorbene Chiune Sugihara kam Ende der 30er Jahre als Japans Botschafter ins von der Sowjetunion besetzte Litauen. Zahlreiche polnische Juden suchten damals auf der Flucht vor den Nationalsozialisten Unterschlupf in Kaunas. Sugihara wiedersetzte sich den Anordnungen der Behörden und besorgte zahlreichen Menschen Ausreisepapiere. Auf diese Weise konnten Tausende in Sicherheit gebracht werden. In Anlehnung an den deutschen Industriellen Oskar Schindler wird Sugihara deshalb auch als "japanischer Schindler" bezeichnet.

An seinem ehemaligen Arbeitsplatz in Kaunas erinnert ein Museum an das Wirken des mutigen Diplomaten.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Geflüchtete aus Belarus in Litauen: "Die meisten wollen nach Mitteleuropa"

Das schwierige Leben litauisch-russischer Grenzgänger

Verbitterter Selenskyj - Warum bremsen Deutschland und USA die Ukraine aus?