Apple nutzt US-Steuerreform – Milliardeninvestitionen angekündigt

Der Technologiekonzern Apple hat als Reaktion auf die neue US-Steuerreform Milliardeninvestitionen in den USA angekündigt. Wie das Unternehmen in Kalifornien mitteilte, sollen in den kommenden fünf Jahren 20.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Insgesamt wolle der Konzern 30 Milliarden Dollar investieren, unter anderem in den Bau einer weiteren Konzernzentrale.
Im Ausland erzielte Gewinne zurückholen
Die Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund der erst kürzlich verabschiedeten Steuerreform von US-Präsident Trump. Sie gesteht Unternehmen eine deutliche Senkung der Körperschaftssteuer zu sowie eine einmalige Steuervergünstigung, wenn sie im Ausland erzielte Gewinne zurück in die USA holen. Apples Gewinnsumme im Ausland beträgt zurzeit rund 250 Billionen Dollar.
EU-Kommission verlangt Steuernachzahlung
Offen ist, wie die Entscheidung den Steuer-Konflikt zwischen Apple und der EU-Kommission beeinflussen wird. Diese fordert eine Steuernachzahlung von 13 Milliarden Euro an Irland.