Wie viele Frauen sind alleinerziehend? Wie sieht es mit der Vereinbarkeit von Familie und Karriere aus? Sind Frauen unterrespräsentiert? 9 Fakten aus Europa zum Internationalen Tag der Frauen.
Wo stehen Frauen in Europa heute? Einige Zahlen, um einen besseren Eindruck zu bekommen, in welchen Bereichen Fortschritte gemacht haben, hat unsere Redaktion einige Zahlen zusammengetragen.
Der Internationale Tag der Frauen findet in diesem Jahr unter dem Slogan #PressforProgress statt und macht darauf Aufmerksam, dass trotz aller Forschritte der Kampf um Gleichberechtigung weiter vorangetrieben werden muss.
1. Alleinerziehende Frauen
Im Jahr 2016 lebten in der EU 7,7 % der Frauen im Alter von 25-49 Jahren allein mit Kindern, verglichen mit 1,1 % der Männer im gleichen Alter.
2. Kinder und Haushalt
In der EU kümmerten sich im Jahr 2016 92 % der Frauen im Alter von 25 bis 49 Jahren (mit Kindern unter 18 Jahren) täglich um ihren Nachwuchs, gegenüber 68 % der Männer.
In der EU haben im Jahr 2016 79 % der Frauen täglich gekocht und/oder im Haushalt gearbeitet, gegenüber 34 % der Männer.
3. Führungspositionen
In Europa sind rund 33 % der Manager weiblich, in keinem Land der EU liegt die Rate höher als 50 %.
4. Politik
Wie viele Frauen arbeiten in politischen Institutionen?
EU-Abgeordnete: 36.8 % Frauen, 63.2 % Männer
Nationale Parlamente: 29.3 % Frauen, 70.7 % Männer
Staats- und Regierungschefs: 10 von 58 sind Frauen
Königinnen
Margrethe II Dänemark
Elisabeth II Großbritannien
Präsidentinnen
Marie-Louise Coleiro Preca, Malta
Dalia Grybauskaite, Litauen
Kersti Kaljulaid, Estland
Kolinda Grabar-Kitarovic, Kroatien
Regierungschefinnen
Theresa May, britische Premierministerin
Angela Merkel, Bundeskanzlerin Deutschland
Erna Solberg, Ministerpräsidentin Norwegen
Viorica Dăncilă, Ministerpräsidentin von Rumänien
EU-Kommissarinnen - von 27 sind 8 Frauen
Federica Mogherini, Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik
Cecilia Malmström, Handel
Marianne Thyssen, Beschäftigung, Soziales, Qualifikationen und Arbeitsmobilität
Violeta Bulc, Verkehr
Elzbieta Bienkowska, Binnenmarkt, Industrie, Entrepreneurship und KMUs
Vera Jourova, Justiz, Verbraucher und Gleichstellung der Geschlechter
Corina Cretu, Regionalpolitik
Mariya Gabriel, Digitale Wirtschaft und Gesellschaft
5. Einkommen
Im Jahr 2015 verdienten Frauen in der EU 16,3 % weniger als Männer, wenn man ihren durchschnittlichen Bruttoverdienst pro Stunde vergleicht.
Positionen mit den größten Unterschieden im Stundenlohn (23 % weniger Verdienst bei Frauen als bei Männern) waren Managerstellen.
Die geringsten Unterschiede wurden bei den Büroangestellten (Bürokauffrau/ -mann, Sekretärinnen und Sekretären usw.) und bei den Dienstleistungs- und Vertriebsmitarbeitern (jeweils 8 % weniger) festgestellt. In diesen Berufen ist auch das Grundgehalt traditionell niedrig.
6. Top 5 Beschäftigungen von Frauen
Pflegekräfte 89%
Reinigunskräfte 84%
Bürokaufleute 80%
Jobs im Gesundheitswesen 78%
Lehrer 71%
7. Recht auf körperliche Unversehrtheit
Nach UN-Schätzungen nuzten rund 70 % der Frauen in Europa Verhütung, rund 9 % fühlen sich nicht ausreichend über Familienplanung informiert.
8. Vergewaltigung
In Europa werden 17,9 Prozent der Frauen Opfer sexueller Gewalt, gegenüber 1,8 Prozent der Männer
9. Pink Tax oder auch Tampon-Steuer
In vielen europäischen Ländern gelten auf Hygieneartikel wie Binden und Tampons, die Frauen naturgemäß jeden Monat benötigen, reguläre Mehrwertsteuersätze.
Zahlreiche Länder haben diese Regelung mittlweile abgeschafft.
So muss man etwa in Deutschland 19 % Mehrwertsteuer zahlen, während etwa für Lebensmittel und Schnittblumen der ermäßigte Satz von 7 % greift. Frauenrechtler haben diese Steuer "Tampon-Steuer" oder im Englischen Pink Tax getauft.
Wo bezahlt frau wie viel Tampon-Steuer?
Deutschland - 19 %
Schweiz - 7,7 %
Österreich - 20 %
Großbritannien - 5 %
Frankreich - 5,5 %
Portugal 6 %
Griechenland - 24 %
Zypern - 5 %
Belgien - 6 %
Ungarn - 27 %
Spanien - 10 % (Kanarische Inseln 0%)
Italien - 22 %