Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vorwahlfrieden im Irak

Vorwahlfrieden im Irak
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Lage ist ruhig, der IS zurückgedrängt. Ein guter Zeitpunkt für Wahlen.

WERBUNG

Auch das ist Bagdad: Iraks Hauptstadt, die viele nur von Fernsehbildern als Kriegsschauplatz kennen, hier wirkt sie fast wie ein normaler Ort im Nahen Osten. Einen Kindergeburtstag im Freien feiern, vor nicht allzu langer Zeit schien das undenkbar. Der Zeitpunkt ist günstig, in diesem Klima des relativen Friedens sollen am Sonntag Wahlen abgehalten werden.

"Wir sind fertig mit Sektierertum und dem Islamischen Staat", so Fadil Al-Uqhabi, der für die Sicherheitskräfte arbeitet. "Alle Gebiete wurden befreit. Es gab blockierte Straßen hier in Bagdad wegen dieser Probleme. Aber mit jedem Tag wird die Lage besser."

Tatsächlich hat sich die Lage vor allem verbessert, seit der sogenannte Islamische Staat in den Regionen im Irak seine Macht verloren hat. Es gibt echten Wahlkampf, Plakate und Kandidaten. Nur um Inhalte geht es weniger, eher zählen Schlagworte, Personen und strategische Bündnisse. Auch der derzeitige Ministerpräsident Haidar al-Abadi tritt wieder an. Bei der Wahl drohen Konflikte zwischen muslimischen Schiiten und Sunniten wieder aufzuflammen.

Der Sieger wird die Mammutaufgabe des Wiederaufbaus übertragen bekommen. Drei Jahre Krieg mit dem IS haben dem sowieso schon zerstörten Land und seiner Bevölkerung den Rest gegeben. Dazu kommt ein weiterer Kampf im Inneren, der noch nicht gewonnen ist: Der Kampf gegen die Korruption.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Irak wählt neues Parlament

Kurden feiern Newroz

Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?