Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Italien: Neuwahlgerüchte machen Märkte nervös

Italien: Neuwahlgerüchte machen Märkte nervös
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Italien stehen die Zeichen auf Neuwahlen Ende Juli. Vom designierten Regierungschef Carlo Cottarelli war am Dienstag die Bekanntgabe seines Übergangskabinetts erwartet worden. Aber das Gespräch mit Präsident Sergio Mattarella verlief ergebnislos. Kein Ende des Polit-Chaos also.

WERBUNG

In Italien stehen die Zeichen auf Neuwahlen Ende Juli. Vom designierten Regierungschef Carlo Cottarelli war am Dienstag die Bekanntgabe seines Übergangskabinetts erwartet worden. Aber das Gespräch mit Präsident Sergio Mattarella verlief ergebnislos. Kein Ende des Polit-Chaos also, die Suche nach einer tragfähigen Regierung geht weiter. Trotzdem will der Wirtschaftsexperte Cottarelli an seinem Mandat festhalten.

Derweil scheint die populistische Fünf-Sterne-Bewegung dem Präsidenten wieder die Hand auszustrecken, um doch noch eine Koalition mit der rechten Lega zu bilden. Die Unterstützung für das Rechts-außen-Lager wächst. Die Lega konnte laut einer aktuellen Meinungsumfrage 8 Prozentpunkte zulegen.

Das Wahldebakel und, die Furcht vor Neuwahlen und die Sorge um Italiens Euro-Mitgliedschaft führten zu einem Ausverkauf italienischer Anleihen und Aktien durch Investoren. Italien versucht seit März, eine Regierung zu bilden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Europäische Märkte erholen sich

Italien: Rechtspopulisten übernehmen Regierungsauftrag

5-Sterne und Lega einigen sich auf Koalition (Salvini)