Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Haiti: Höhere Spritpreise nach tödlichen Protesten vorerst ausgesetzt

Haiti: Höhere Spritpreise nach tödlichen Protesten vorerst ausgesetzt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei heftigen Protesten gegen eine geplante Erhöhung der Treibstoffpreise in Haiti sind nach Medienberichten mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Die Regierung nahm den vorgesehenen Preisanstieg von bis zu 50 Prozent daraufhin vorerst zurück

WERBUNG

Bei heftigen Protesten gegen eine geplante Erhöhung der Treibstoffpreise in Haiti sind nach Medienberichten (Nachrichtenagentur "HPN") mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Sie seien bei Plünderungen im Großraum der Hauptstadt Port-au-Prince getötet worden.

In Port-au-Prince und mehreren anderen Städten (Cayes, Cap-Haitien, Jérémie, und Jacmel) waren heftige Proteste ausgebrochen. Straßensperren brannten, Geschäfte wurden geplündert, Hotels angegriffen,  Autos angezündet.

Die Regierung nahm die vorgesehene Preiserhöhung von bis zu 50 Prozent daraufhin vorerst zurück. Ministerpräsident Jack Guy Lafontant hatte sie mit abnehmenden Treibstoffsubventionen des IWF im Rahmen eines Hilfspakets begründet.

Haiti gilt als ärmstes Land der westlichen Hemisphäre, etwa 80 Prozent der Menschen leben von weniger als 2 Dollar pro Tag.

Der Karibikstaat ist weitgehend von Hilfszahlungen aus dem Ausland abhängig, es herrscht ein Klima von Korruption und Gewalt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Haiti: Aufruhr gegen Armut und Korruption

"Shithole"-Zitat: Haitianer verlangen Entschuldigung von Donald Trump

Haiti zwei Jahre nach der Katastrophe