Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Angela Merkel in Sportschuhen im Feuchtgebiet

Angela Merkel in Sportschuhen im Feuchtgebiet
Copyright  EBU/RTVE Screenshot
Copyright EBU/RTVE Screenshot
Von Kirsten Ripper mit RTVE via EBU
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Andalusien hat der spanische Regierungschef - zusammen mit seiner Frau - der deutschen Kanzlerin und deren Mann den Nationalpark Coto de Doñana gezeigt.

WERBUNG

Nach den Gesprächen zur europäischen Flüchtlingspolitik hat Spaniens Regierungschef Pedro Sanchez (46) mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel (64) den Nationalpark Coto de Doñana besucht. Mit dabei waren Sanchez' Frau Begoña Gómez (43) sowie Merkels Ehemann Joachim Sauer (69).

Der Park an der Costa de la Luz ist Spaniens wichtigstes Feuchtgebiet, Hier gibt es zahlreiche Vogelarten sowie den Pardelluchs. Zugvögel wie Graugänse kommen zum Rasten oder zum Überwintern.

Die Naturwissenschaftlerin Merkel schien sich besonders für Flora und Fauna zu interessieren.

Screenshot RTVE via EBU
Im Nationalpark Coto de Doñana Screenshot RTVE via EBU

In betont legerer Kleidung - Angela Merkel trug Sportschuhe und ihr Mann schwarze Socken zu Shorts mit einer Baseballkappe - spazierten die beiden Ehepaare durch die Dünen.

"Sehr deutsch" fanden die südeuropäischen Kollegen die dunklen Socken des Kanzlergatten.

Screenshot RTVE via EBU
Eheleute Merkel und Sanchez Screenshot RTVE via EBU
Screenshot RTVE via EBU
Dünenlandschaft in Andalusien Screenshot RTVE via EBU

Joachim Sauer schien vor allem von der guten Luft profitieren zu wollen.

Screenshot RTVE via EBU
Joachim Sauer (ganz links im Bild) streckt sich Screenshot RTVE via EBU
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Migration: Merkel und Sánchez fordern "faire Verteilung"

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen