Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vatikan: Papst Franziskus schweigt zu den Vorwürfen von Erzbischof Viganò

Vatikan: Papst Franziskus schweigt zu den Vorwürfen von Erzbischof Viganò
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

#Vatikan: #Papst #Franziskus schweigt zu den Vorwürfen von #Erzbischof #Viganò

WERBUNG

Laut des offiziellen Sprechers des Papstes ist eine Stellungnahme zu den Vorwürfen der Vertuschung sexuellen Missbrauchs sehr unwahrscheinlich.

Damit steht das Wort des Erzbischofs Carlo Maria Viganò gegen das Wort des Papstes Franziskus.

Erzbischof Viganò wirft dem Papst in einem elfseitigen Brief vor, einen Missbrauchstäter vor Strafe bewahrt zu haben und fordert zudem Franziskus' Rücktritt. Der Papst hat die Vorwürfe erst gar nicht kommentiert.

Während ein Rücktritt des Papstes eher unwahrscheinlich ist, steht außer Frage, dass der Brief einen großen Streit innerhalb der Katholischen Kirche und der konservativen und liberalen Seite entfacht hat.

Die liberale Seite unterstützt Viganò und argumentiert, dass dieser lediglich mit seinem Gewissen im Reinen sein wollte und dass er ein vertrauenswürdiger und ehrlicher Kleriker sei. 

Die konservative Seite hält ihn währenddessen für einen verbitterten und verärgerten Erzbischof, weil er nie zum Kardinal ernannt worden sei. Er habe zudem die Kritiker des Papstes immer unterstützt.

Euronews hat gestern mit dem Journalisten Marco Tosatti gesprochen. Laut Tosatti habe Viganò ihn vor einigen Wochen um Hilfe bei der Verfassung des Briefes gebeten. Viganò soll dabei keine Angst vor dem Urteil der Kirche, der Medien oder der Öffentlichkeit gehabt haben. Für ihn sei nur das göttliche Urteil wichtig.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Papst in Panama: "Kirche durch ihre Sünde verwundet"

19 Märtyrer in Algerien seliggesprochen

Bischofskonferenz: Offenheit zur Missbrauchstudie. Opferverbände kritisieren Transparenz