Die Bewohner eines Luxusviertels in Rio de Janeiro erwachten am Freitag mit dem unangenehmen Geruch von toten Fischen, die im Wasser der Rodrigo-de-Freitas-Lagune trieben, und zwar rund 13 Tonnen. Die Lagune, eine der beliebtesten Gegenden der Stadt, hatte bereits in den vergangenen Jahren ähnliche Fischsterben erlitten, und Biologen glauben, dass die extreme Hitze der Grund dafür ist. Schon vor dem ersten offiziellen Sommertag stiegen die Temperaturen in der Stadt über 40 Grad Celsius. Der Biologe und Ökosystem-Spezialist Mario Moscatelli hat die Lagune inspiziert und ist überzeugt, dass der Klimawandel die Lagune zunehmend aufheizt.

Mehr No Comment
Paris: Trumps Wachsfigur ist schon weg
Ätna liefert mit Ausbruch wieder spektakuläre Bilder ab
Epiphania: Am orthodoxen Dreikönigstag gingen Tausende eisbaden
Pro-Gun-Aktivisten demonstrieren in Virginia
Pjöngjang: Stehende Ovationen für Kim Jong Un
USA: Sicherheit wird auch in den Bundesstaaten verschärft
Britische Fischer finden Brexit-Folgen nicht sonderlich gut
Schneefall in Istanbul - eine Herausforderung für Autofahrer
Bergungsarbeiten nach Erdbeben in Indonesien: Zahl der Opfer steigt
Massenauszug von Honduranern gewaltsam aufgehalten
Die kurdischen Weber-Schwestern: "Wie eine Sucht"
Indonesien: Zerstörungen nach Erdbeben auf Sulawesi
Der Shutdown, ein Tod auf Raten
In Buenos Aires gibt es den "Drive-Through"-Corona-Test
Taucher suchen nach der zweiten Blackbox in der Javasee