Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vucic: "Serbien lässt sich nicht erpressen"

Vucic: "Serbien lässt sich nicht erpressen"
Copyright 
Von Andrea Büring mit reuters, dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Trotz anhaltender Massenproteste und Rücktrittsforderungen will der serbische Präsident keinen Dialog mit seinen Kritikern.

WERBUNG

In Serbien haben erneut Tausende Regierungsgegner gegen Präsident Aleksandar Vucic protestiert. Sie versammelten sich vor dem Amtissitz des Präsidenten in Belgrad, um Vucics Rücktritt zu fordern. Die Polizei setzte Tränengas ein, um die Menge auseinanderzutreiben.

Vucic: Kein Dialog

Unzufriedenheit über ihrer Meinung nach unfreie Wahlen und einseitige Berichterstattung treibt die Menschen seit drei Monaten jedes Wochenende auf die Straße. Einen Dialog mit den Regierungsgegnern lehnt der Präsident ab. Er sagte, Serbien werde sich nicht durch Gewaltandrohungen erpressen lassen. Jeder liege falsch, der glaube, er könne durch Angriffe und Gewalt politische Ergebnisse erreichen, warnte Vucic bei einer Pressekonfrenz im Präsidentenpalast.

Die politischen Gegner bezeichnete er als Diebe und Hooligans.

Besetzung des Staatsfernsehens

Am Samstag war eine Gruppe von Demonstranten kurzzeitig in das Gebäude des Fernsehsenders RTS eingedrungen. Mit dem Schritt protestierten sie gegen die Berichterstattung über die Demonstrationen. Dem öffentlich-rechtlichen Sender werfen Kritiker Popaganda-Berichterstattung vor. Die Opposition kommt ihrer Meinung nach nicht genügend zu Wort. Andersdenkende und kritische Journalisten würden unter Druck gesetzt.

Vor fast zwanzig Jahren hatten Massendemonstrationen zum Sturz von Präsident Slobodan Milosevic geführt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tausende verlangen erneut Rücktritt von Präsident Vučić

Belgrad: Regierungspartei stimmt für Neuwahlen

Demonstrationen in Belgrad und Podgorica