Fast sieht man ihn nicht mehr: den Fluss Drina, der zwischen Serbien, Bosnien und Montenegro verläuft. Hunderte Tonnen Müll schwimmen im Wasser, das früher einmal klar und voller Fische war. Doch wirklich angeln kann man heute nicht mehr, die Fische sterben in dem verschmutzten Fluss.
Ein Wasserkraftwerk in der Nähe des bosnischen Ortes Visegrad hat eigens ein spezielles Gerät angeschafft, um die Müllberge aus dem Fluss zu holen. Ein Anwohner berichtet, es sei aber nicht schnell genug, bevor die Leute noch mehr Abfall ins Wasser werfen.
Wer ist schuld an dieser massiven Umweltverschmutzung? Die Meinungen gehen auseinander.
"Die Menschen", sagen die einen. Sie würden alles einfach im Fluss entsorgen: Plastikflaschen, Fässer, sogar Waschmaschinen und tote Tiere.
"Die Regierung", sagen die anderen. Sie sorge nicht für ein effektives Müllentsorgungssystem und einen ordentlichen Umweltschutz.
Mehr No Comment
Paraglider schwebt vom Mount Everest, mit offizieller Genehmigung
Londoner Chelsea Flower Show - Blumenschau in London sorgt für Furore
Gebäude im Iran eingestürzt - vier Menschen sterben
Sandsturm beeinträchtigt Verkehr in Bagdad
Neuer Weltrekord: Russian Hulk zieht 3 Hubschrauber gleichzeitig
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet
"Top Gun: Maverick" feiert Premiere in Cannes
Senegal: 14. Biennale von Dakar beginnt
Molotow-Cocktails auf Häuserwänden: Street Art in Charkiw