Diese Musiker aus Norwegen gaben mit Instrumenten ganz aus Eis das nördlichste Eismusikkonzert der Welt. Bei Temperaturen unter -12 Grad Celsius spielte das Quartett das Lied "Ocean Memories". Das Eis stammt aus arktischen Gewässern. Mit ihrem Konzert verliehen Sie ihrem Anliegen Ausdruck, bis 2030 mindestens 30 Prozent der globalen Ozeane zu schützen. Mit Hilfe von Eisbrocken, die aus dem Meer geborgen wurden, schuf der Schnitzer Bill Covitz von "Ice Matters" einen Eistrichter, ein Eishorn, ein Schlagzeug und ein Eiscello, auf denen die Musiker spielen konnten.
"Indem wir den Fokus auf den arktischen Ozean und den Eisverlust richten, wollen wir die unmittelbare Notwendigkeit der Einrichtung von Meeresschutzgebieten nicht nur für den Nordpol, sondern für den gesamten Planeten hervorheben", sagte Halvard Raavand, Ozeanaktivist von "Greenpeace Nordic". "Im Laufe des nächsten Jahres verhandeln die Regierungen bei den Vereinten Nationen über einen globalen Ozeanvertrag, der den Weg für die Schaffung eines Netzwerks von Meeresschutzgebieten ebnen könnte", sagte er.
Die Arktis leidet in diesem Jahr unter einer rekordverdächtigen Eisschmelze. Im April dieses Jahres lag die Durchschnittstemperatur laut Greenpeace um 8 Grad Celsius über der Norm.
Mehr No Comment
Meeresschildkröte Marwa auf dem Weg in die Freiheit
Keynotes und Innovationen: Taiwan feiert Computex trotz Krise und Corona
War mal Cult: New Yorks letztes "Payphone" schwebt davon
Paraglider schwebt vom Mount Everest, mit offizieller Genehmigung
Londoner Chelsea Flower Show - Blumenschau in London sorgt für Furore
Gebäude im Iran eingestürzt - vier Menschen sterben
Sandsturm beeinträchtigt Verkehr in Bagdad
Neuer Weltrekord: Russian Hulk zieht 3 Hubschrauber gleichzeitig
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet