Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kein Geheimclub? Viel Polizei bei Bilderberg-Treffen in Montreux

Kein Geheimclub? Viel Polizei bei Bilderberg-Treffen in Montreux
Copyright  Screenshot via EBU
Copyright Screenshot via EBU
Von Kirsten Ripper mit EBU
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Schweizer Behörden legen Wert darauf, dass das Hotel Fairmont Palace nicht völlig abgesperrt sei. Doch für die VIPs gelten natürlich besondere Sicherheitsvorkehrungen.

WERBUNG

Unter großen Sicherheitsmaßnahmen findet an diesem langen Wochenende das sogenannte Bilderberg-Treffen in Montreux statt. Dabei legen die Schweizer Behörden großen Wert darauf, dass das Hotel Fairmont Palace nicht völlig abgesperrt sei - und dass es kaum Einschränkungen für die Bewohner von Montreux gebe.

In diesem Jahr wird die Gästeliste angeführt von den USA, Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner und US-Außenminister Mike Pompeo kommen in die Schweiz. Die VIPs werden natürlich besonders geschützt.

Screenshot SSR via EBU
Polizei in Montreux Screenshot SSR via EBU

Auch die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer wurden erwartet - ebenso wie König Willem Alexander aus den Niederlanden und Regierungschef Mark Rutte.

Um das Image des Geheimclubs loszuwerden, hat Bilderberg inzwischen eine offizielle Internetseite, auf der auch die Themenliste veröffentlicht wurde. Diese reicht von der stabilen Weltordnung über künstliche Intelligenz, China und Russland bis zu Social Media als Waffe.

Die Bilderberg-Konferenz gilt - besonders unter Verschwörungstheoretikern - als Treffen der Reichen und Mächtigen. Ihren Namen hat die Konferenz vom Ort des ersten Treffens 1954, dem Hotel Bilderberg in den Niederlanden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Tschechien kauft 44 Leopard-Panzer aus Deutschland für 1,4 Mrd. Euro