Harter Brexit? Experten warnen vor einer Rezession

Großbritannien könnte in eine ausgewachsene Rezession rutschen, und ein No-Deal-Brexit könnte das Haushaltsdefizit des Landes im nächsten Jahr mehr als verdoppeln. Diese scharfe Warnung kommt von einem Expertengremium, das Wirtschaftsprognosen für die Regierung erstellt.
Laut dem Bericht würde ein No-Deal Vertrauen erschüttern, Investoren abschrecken und den Handel mit der Europäischen Union behindern. Das britische Pfund könnte dann weiter an Wert verlieren, und die Wirtschaft Großbritanniens bis 2020 um 2 Prozent einbrechen,
Noch-Finanzminister Philipp Hammond warnte eindringlich vor den Folgen eines ungeregelten Austritts. "Dieser Bericht zeigt, dass die britische Wirtschaft selbst in der harmlosesten Variante eines No-Deal-Brexit erheblich getroffen würde. Ein erheblicher Rückgang der Steuereinnahmen, ein erheblicher Anstieg unserer Staatsverschuldung und eine Rezession - ausgelöst durch einen No-Deal-Brexit."
Harter Brexit nicht ausgeschlossen
Keiner der beiden Anwärter auf das Amt des Premierministers will einen harten Brexit ausschließen. Dadurch könnten die Schulden um 33 Milliarden Euro jährlich steigen. Trotzdem haben sowohl Favorit Boris Johnson als auch Außenminister Jeremy Hunt Steuersenkungen versprochen. Der Experten-Bericht sieht dadurch weitere Belastungen auf den Haushalt zukommen.
"Das Expertengremium sagt eindeutig, dass in dieser weniger harmlosen Version eines No-Deal die Auswirkungen noch schwerer wären und die Rezession tiefer", so Hammond weiter.
Nächsten Dienstag wird bekannt gegeben, wer in die Downing Street Number 10 einzieht. Bis dahin können die 160.000 Mitglieder der konservativen Partei noch per Briefwahl abstimmen.