Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sandklau: Bis zu 3.000 Euro Geldstrafe oder sogar Haft

Sandklau: Bis zu 3.000 Euro Geldstrafe oder sogar Haft
Copyright  Screenshot via EBU
Copyright Screenshot via EBU
Von Kirsten Ripper mit EBU
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Geschichte vom geklauten Sand auf Sardinien geht um die Welt.

WERBUNG

Die Geschichte vom geklauten Sand auf Sardinien und dem Paar, das sogar vorübergehend festgenommen wurde, geht um die Welt. Inzwischen berichten auch britische und US-Medien.

Die italienischen KollegInnen bei Euronews lachen und sagen, wirklich ins Gefängnis müsse in Italien niemand - nur weil er Sand gestohlen habe.

Inzwischen ist klar, in Italien gibt es sogar Hinweisschilder darauf, dass es verboten ist, den Sand vom Strand mitzunehmen. Die Warnhinweise in mehreren Sprachen machen klar: es drohen bis zu 3.000 Euro Geldstrafe für das Mitnehmen von Sand, Steinen, Muscheln oder ähnlichen Fundstücken.

Dem Paar aus Frankreich drohen sogar bis zu sechs Jahre Haft, weil sie in ihrem Auto mit 40 Kilo Sand erwischt wurden. Die italienische Polizei nahm die beiden vorübergehend fest. Die Touristen aus dem südfranzösischen Toulon hatten auf dem Rückweg auf der Fähre 14 Plastikflaschen mit Sand in ihrem SUV mit dabei.

Sie sagten, der Sand sei ein Souvenir und sie hätten nichts von dem Verbot gewusst.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Verbotenes Souvenir: Sanddiebstahl auf Sardinien

Rom leidet unter extremer Hitze: Touristen und Guides kämpfen mit hohen Temperaturen

Großeinsatz in Essen: Lehrerin mit Stichwaffe attackiert, Tatverdächtiger gefasst