Verbotenes Souvenir: Sanddiebstahl auf Sardinien

Access to the comments Kommentare
Von euronews
Verbotenes Souvenir: Sanddiebstahl auf Sardinien
Copyright  euronews

Gut 600 Kilogramm weißer Sand sind an ihren Ursprungsstrand Is Arutas an der Westküste Sardiniens zurückgekehrt. Die Flaschen waren am Flughafen von Cagliari im Gepäck von Touristen aufgespürt worden. Eine Flasche voll Sand ist ein beliebtes Urlausbsouvenir - aber absolut verboten und strafbar.

Im vergangenen Sommer waren sogar Strandbrigaden der Polizei im Einsatz, aber: Die Durchsuchung von Autos und Wohnmobilen sei kompliziert, sagt dies Polizeibeamtin Tiziana Pinna. "Wir könnten Kontrollposten entlang der Straße aufstellen, aber nicht im Hafen, das nähme zu viel Zeit in Anspruch. Es ist also schwierig, dem Diebstahl Einhalt zu gebieten."

Dabei kostet das Mitnehmen von Sand bis 3.000 Euro Bußgeld. Was offenbar nicht abschreckt. Für viel Aufsehen sorgte im vergangenen Sommer ein französisches Urlauberpaar, das mit 40 Kilogramm Sand im Gepäck erwischt und vorübergehend festgenommen wurde.