Luftverschmutzung: Dichter Smog hat Balkan-Städte fest im Griff

Auf dem Balkan fehlt die Luft zum Atmen. Die Städte ersticken im Smog - darunter Sarajevo, Pristina, Belgrad und Skopje. In den vergangenen Wochen rangierten sie immer wieder unter den Top 10 der Städte mit der stärksten Luftverschmutzung. Das geht aus Zahlen der Website "AirVisual" hervor, die die Luftqualität der unterschiedlichsten Orte darstellt. Im Winter verschlimmert sich die Situation.
Wut wird größer
Inspiriert von der Fridays-for-Future-Bewegung regt sich langsam Protest in den betroffenen Städten. Sie sehen die Politiker in der Pflicht.
"Jedes Jahr sterben dadurch in Bosnien 5.500 Menschen. Jeder Bürger leidet unter dieser Luft, alle leiden, außer die Politiker. Sie ignorieren es", so Anes Podic Leiter der Umweltgruppe "Eco Action" in Bosnien-Herzegowina.
Ursachen sind vielfältig
Alisa Kasumovic, eine Einwohnerin aus der bosnisch-herzegowinischen Stadt Tuzla, sagt:
"Die Kinder haben zurzeit Ferien, aber auf der Straße, auf den Spielplätzen, sieht man sie nirgendwo. Sie sind gezwungen, ihre Ferien zu Haus zu verbringen, eingesperrt."
Die Luft wird unter anderem durch veraltete Kohlekraftwerke, Industrieanlagen und betagte Autos belastet. Außerdem müssen die Menschen in ihren vier Wänden mit Kohle oder Holz heizen, weil ihnen der Zugang zu sauberer Energie fehlt.