Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sommer 2020: Explosive Mischung aus Rekordhitze und Covid-19

Hitzewelle 2019 in Deutschland
Hitzewelle 2019 in Deutschland Copyright  Michael Probst/AP Photo
Copyright Michael Probst/AP Photo
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Weltwetterorganisation (WMO) warnt vor einem Hitzesommer auf der Nordhalbkugel. Online-Broschüre gibt Hitze-Tipps trotz Corona-Pandemie.

WERBUNG

Die Weltwetterorganisation (WMO) warnt vor einem erneuten Hitzesommer in Europa.

Es deute alles darauf hin, dass 2020 eines der heißesten Jahre auf der Nordhalbkugel seit Beginn der Messungen werde - man rechne in den kommenden Monaten mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen, so die WMO.

Schutz vor Hitze und Pandemie

Städte und Gemeinden hätten jetzt die Aufgabe, die Bevölkerung trotz der Coronavirus-Pandemie zu schützen. Zusammen mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und anderen Partnern, wie etwa dem Umweltbundesamt, bietet die WMO in einer Online-Broschüre Informationen an, wie man sich gegen die Hitze wappnen kann.

In anderen Jahren sei Menschen in überhitzten Wohnungen empfohlen worden, gekühlte Einkaufszentren aufzusuchen. Nachbarn wurden aufgefordert, Alleinlebende und möglicherweise Gefährdete regelmäßig zu besuchen.

Dagegen sprächen nun viele Corona-Ratschläge, etwa der, möglichst zu Hause zu bleiben. Zudem könnten sich Krankenhäuser weniger gut auf Patienten mit Hitzschlag einstellen, weil sie Covid-19-Patienten behandeln müssen.

Rafael Yaghobzadeh/AP Photo
Paris 2019: Menschen suchen Abkühlung Rafael Yaghobzadeh/AP Photo

Das Online-Informationspaket der WMO präsentiert Ideen aus vielen Ländern. So empfiehlt das Umweltbundesamt bei Hitze genügend zu trinken, kühles Wasser über die Handgelenke laufen zu lassen, feuchtkühle Kompressen auf Stirn oder Nacken zu legen sowie Elektrogeräte und künstliche Beleuchtung als Wärmequelle öfter auszuschalten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Europäische Städte müssen sich für häufigere Hitzewellen wappnen

Rekordhitze im August 2019: "Wir verlieren die Arktis"

Häuser zerstört: Seltener Tornado trifft Bretagne