Parlaments- und Kommunalwahlen in Serbien

Parlaments- und Kommunalwahlen in Serbien
Copyright  AFP
Von Ronald Krams

In Serbien wird die wegen der Corona-Pandemie verschobene Parlamentswahl am Sonntag nachgeholt. Ursprünglich hätte der Urnengang am 26. April stattfinden sollen. Auch die zu diesem Zeitpunkt geplanten Kommunalwahlen werden nun stattfinden.

In Serbien wird die wegen der Corona-Pandemie verschobene Parlamentswahl am Sonntag nachgeholt. Ursprünglich hätte der Urnengang am 26. April stattfinden sollen. Auch die zu diesem Zeitpunkt geplanten Kommunalwahlen werden nun stattfinden.

Die von Präsident Aleksandar Vucic geführte rechtsnationale serbische Fortschrittspartei gilt als klarer Favorit. Ein Teil der Opposition boykottiert den Urnengang. Kritiker werfen Vucic vor, durch Missbrauch von staatlichen Ressourcen die Voraussetzungen für freie Wahlen beseitigt zu haben.

Dazu Bosko Jaksic, politischer Analyst:

"Die Frage ist, ob der Präsident seine pro-chinesische Euphorie, die zur Zeit der Pandemie begann, fortsetzen wird. Oder wird er versuchen, die Beziehungen zum Westen zu stärken? Aber die Tatsache, dass Präsident Vucic zwei Tage nach der Wahl nach Moskau reisen will, um Präsident Putin zu treffen, ist ein Signal, dass Serbien nach Osten tendiert".

Es wird erwartet, dass der populistische Präsident Aleksandar Vucic seine Macht festigen wird. Serbien hat Ambitionen, der EU beizutreten, aber gleichzeitig versucht Vucic, die Beziehungen zu Russland zu stärken.

Die Europäische Union macht Balkanländern wie Serbien, Montenegro und Albanien weiter nur vage Hoffnungen auf eine Aufnahme.

Zum selben Thema