Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Geschockt und traurig": SPD-Politiker Thomas Oppermann ist tot

Thomas Oppermann - Februar 2020
Thomas Oppermann - Februar 2020 Copyright  Jean Francois Badias/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Jean Francois Badias/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Vize-Präsident des Deutschen Bundestages, der SPD-Politiker Thomas Oppermann ist gestorben.

WERBUNG

Der SPD-Politiker Thomas Oppermann ist gestorben. Er wurde 66 Jahre alt.

Der Vize-Präsident des Deutschen Bundestages war bei Dreharbeiten mit dem ZDF zusammengebrochen und verstarb am Sonntagabend. Woran Oppermann litt, war zunächst nicht bekannt.

Auf Twitter bestätigte Arbeitsminister Hubertus Heil den Tod seines Parteigenossen. Er schrieb von tiefer Trauer und würdigte den Verstorbenen mit den Worten: "Thomas hat sich mit Leidenschaft und Verstand um die Sozialdemokratie verdient gemacht."

Seine politische Karriere hatte der Sohn eines Molkereimeisters aus NRW im Landtag von Niedersachsen begonnen. Unter Gerhard Schröder war er Minister für Wissenschaft und Kultur.

Seit 2017 war Oppermann Vize-Präsident des Bundestages. Vor Kurzem hatte bekanntgegeben, dem nächsten Bundestag nicht mehr angehören zu wollen.

Thomas Oppermann hinterlässt eine Lebensgefährtin sowie insgesamt vier Kinder aus zwei Beziehungen.

Die Hobbys des studierten Juristen und Germanisten waren Lesen, Fußballspielen und Wandern.

Mehrere Kolleginnen und Kollegen sind geschockt.

Viele drücken in den sozialen Medien ihre Betroffenheit aus.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

München: Früherer SPD-Vorsitzender Hans-Jochen Vogel gestorben

SPD bestätigt Führungsduo und holt Kevin Kühnert in die Spitze