Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Impfungen mit AstraZeneca-Impfstoff beginnen kommende Woche

Impfungen mit AstraZeneca-Impfstoff beginnen kommende Woche
Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

345.000 Impfstoffdosen des britisch-schwedischen Herstellers sind auf die Bundesländer in Deutschland verteilt worden und auch andere Länder Europas haben Lieferungen erhalten.

WERBUNG

Mehrere Länder in Europa haben den Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers AstraZeneca erhalten. In Deutschland kamen 345.000 Dosen an. Verimpft werden sollen sie ab kommender Woche. Auch Österreich und Ungarn erreichten die ersten AstraZeneca-Lieferungen.  "Die europäische Union hat 300 Millionen Dosen dieses Impfstoffs bestellt. Sechs Millionen davon werden in Ungarn ankommen, jede Woche ein Teil davon", sagt Antal Feller von Hungaropharma.

Auch in Frankreich kamen die ersten Dosen von AstraZeneca an. Bisher wurden hier etwa zwei Millionen Menschen geimpft. 

In Großbritannien sieht sich die Regierung erneut Forderungen nach einer früheren Lockerung der Corona-Maßnahmen gegenüber. Die Forschung an der britischen Mutante des Corona-Virus geht unterdessen weiter. Premierminister Boris Johnson lehnte das ab: "Ich möchte betonen, dass wir erst am Anfang stehen und das die Infektionszahlen in unserem Land noch immer sehr hoch sind. Vergessen Sie nicht, wie schwer das alles ist. Wir müssen zusammenarbeiten, um das alles hinzukriegen."

In Portugal sind acht Mediziner und 18 Pflegekräfte der Bundeswehr eingetroffen, um Portugal beim Kampf gegen Covid-19 zu unterstützen. Sie sollen auf einer Intensivstation in Lissabon arbeiten, die bisher nicht im Betrieb war. Dort hatte das nötige Personal gefehlt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Impfstrategie: EU-Kommission räumt Fehler ein

Frankreich: Journalist suspendiert - Kulturministerin wirft Einmischung in Wahlen vor

Macron veranstaltet Gipfel in Paris zur Sicherheit der Ukraine nach dem Krieg