Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Filmemacher Bertrand Tavernier mit 79 gestorben

Bertrand Tavernier - ARCHIV
Bertrand Tavernier - ARCHIV Copyright  Christophe Ena/AP
Copyright Christophe Ena/AP
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Familie des französischen Filmemachers Bertrand Tavernier hat den Tod des Cineasten bekannt gegeben.

WERBUNG

Der französische Filmemacher Bertrand Tavernier ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Das Institut Lumière in Lyon - der Stadt, aus der der Cineast stammte - gab dessen Tod in einem gemeinsamen Tweet mit der Familie bekannt. Bertrand Tavernier starb in St. Maxime in Südfrankreich. Dem Institut zufolge hinterlässt Tavernier seine Frau, zwei Kinder sowie Enkelkinder.

Tavernier war einer der wichtigstens Regisseure des französischen Kinos, der mit «Der Uhrmacher von St. Paul» und «Der Richter und der Mörder» auch internationalen Ruhm erlangte. Taverniers Jazz-Film "Um Mitternacht" wurde 1986 mit einem Oscar für die beste Musik ausgezeichnet.

Krimis, Psychothriller, Historienfilme, Science-Fiction, Romanzen, Satire und Dokumentarfilm: Taverniers Werk ist weit gespannt. Er führte bei mehr als 50 Filmen Regie.

Er sei ein nonkonformistischer und couragiert vielseitiger Autor, erklärte auch die Jury des Filmfests in Venedig, als sie Tavernier 2015 mit dem Goldenen Ehrenlöwen für sein Lebenswerk auszeichnete.

In den vergangenen Jahren hatte sich Tavernier immer mehr zum engagierten Filmer, Humanisten und diskreten Mahner entwickelt. Auch wenn der 1941 in Lyon geborene Regisseur keine Vorliebe für ein bestimmtes Genre hatte, sind seine Filme an ihrer komplexen Kamerabewegung, ihren unerwarteten Nahaufnahmen und ihrer Gesellschaftskritik zu erkennen.

Er schrieb einige Nachschlagwerke über das Kino und war auch der Gründer und Präsident des Instituts Lumière für die Erhaltung und Verbreitung des französischen Filmerbes mit Sitz in Lyon. Er gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten aus der Stadt Lyon und ist auf der "Fresque des Lyonnais" - einer Häusermalerei mit berühmten Lyonern - mit einer Kamera auf der Schulter zu sehen.

Sein letztes Werk war ein kolossaler Dokumentarfilm über die Geschichte des französischen Kinos - das gerade einen ihrer Besten verloren hat.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mostra in Venedig: Bertrand Tavernier erhält Goldenen Ehrenlöwen

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt

Unglück beim Familienurlaub: Zwei Tote nach Felssturz in Frankreich